HIGHLIGHTS

Zusammenarbeit mit:

Aalto Theater Essen | Beethoven Orchester Bonn | |Deutsche Oper am Rhein | Deutsche Oper Berlin | Duisburger Philharmoniker | Konzerthausorchester Berlin | Münchner Rundfunkorchester | Nationaltheater Mannheim | Nationaltheaterorchester Mannheim | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Nürnberger Symphoniker | Oper Frankfurt | Oper Graz | Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música | Sinfonieorchester Wuppertal | Staatskapelle Weimar | Staatsoper Hannover | Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Staatstheater Darmstadt | Staatstheater Nürnberg | Theater Chemnitz |

Benjamin Reiners

Vita

Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel ab der Spielzeit 2019/2020

 

Benjamin Reiners ist seit August 2019 Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel und sorgt seitdem für »pure Euphorie« (Christian Strehk, Kieler Nachrichten) bei Presse und Publikum. Mit seiner großen stilistischen Bandbreite, seinem Ideenreichtum und seiner Abenteuerlust setzt er in Oper und Konzert glanzvolle Akzente. »Wir sind das Orchester für alle Kielerinnen und Kieler« sagt der junge Dirigent, der neben einem innovativen Konzert- und Vermittlungsspielplan die umjubelten Neuproduktionen von Verdis »Aida« und »Otello«, Korngolds »Die tote Stadt«, Bizets »Carmen«, Mozarts »La finta giardiniera«, »Die Zauberflöte« und »Cosi` fan tutte«, Prokofjews »Die Liebe zu den drei Orangen« und des Musicals »Anatevka« leitete.
 
 
Benjamin Reiners studierte Dirigieren und Kirchenmusik an den Hochschulen für Musik in Detmold und Köln. 2009 begann seine glänzende Theaterlaufbahn, die ihn nahtlos an mehrere traditionsreiche Häuser führte. Hier erwarb Benjamin Reiners ein epochenübergreifendes Repertoire sowie die Fähigkeit, große Musiktheaterwerke ohne Proben zu übernehmen oder mit wenigen Proben in höchster Qualität wiederaufzunehmen.
 
 
Nach einem Engagement als Solorepetitor und Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wurde er 2011 Zweiter Kapellmeister an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover. Nur zwei Spielzeiten später avancierte er dort zum Ersten Kapellmeister. Von 2016/17 bis 2018/19 war er stellvertretenden Generalmusikdirektor und Erster Kapellmeister am Nationaltheater Mannheim. 2018 wurde Benjamin Reiners zum Generalmusikdirektor und Vorstandsmitglied der Theater Kiel AöR ab der Spielzeit 2019/20 berufen.
 
 
Als »überragendes Dirigiertalent der Ausnahmekategorie« (Gabor Halasz, Die Rheinpfalz) ist Benjamin Reiners zudem ein gefragter Gastdirigent an bedeutenden Opern- und Konzerthäusern sowie für renommierte Sinfonieorchester. Engagements führten ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Frankfurt, die Oper Graz, an die Staatstheater Nürnberg und Darmstadt, zu den Duisburger Philharmonikern, zum Konzerthausorchester Berlin, zur Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und, aufgezeichnet von ARD-alpha, zum Münchner Rundfunkorchester. Seine Premiere beim Rheingau Musik Festival im Sommer 2020 mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn wurde auf Magenta TV übertragen.
 
 
In der Spielzeit 2022/23 feierte er sein Debüt bei der Staatskapelle Weimar. Darüber hinaus dirigierte er Konzerte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal und der Norddeutschen Philharmonie Rostock. An seinem Stammhaus leitete er unter anderem Neuproduktionen von Puccinis »Manon« und Strawinskys »Feuervogel« und »Le sacre du printemps«. Höhepunkte der letzten Konzertsaison waren Mahlers 5. Sinfonie, Bartoks Konzert für Orchester, Beethovens Neunte und eine konzertante Aufführung von Bernsteins »Candide«.
 
 
In der Spielzeit 2023/24 folgen in Kiel Neuproduktionen von »La Bohème«, »Falstaff«, »Freischütz« und die Uraufführung von »Die Buddenbrooks« von Ludger Vollmer.
Zukünftige Engagements umfassen seins Debüts am Aalto Theater Essen und beim Beethoven Orchester Bonn sowie seine Wiedereinladung an die Oper Frankfurt.
 
 
Zudem kann der junge GMD auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit renommierten Künstler*innen und Komponist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Angela Denoke, Anja Harteros, Sondra Rodvanovsky, Noah Bendix-Ballgey, Guy Braunstein, Norbert Ernst, Michael Volle, Ana de la Vega, Bomsori Kim, Nils Mönkemeyer, Fabian Müller oder den Hindemith-Preisträger SJ Hanke zurückblicken.
 
 
In besonderem Maße setzt sich Benjamin Reiners für die Musikvermittlung ein sowie – u. a. als Vorsitzender der Akademien am Theater Kiel e. V. und als Gastdirigent der Landesjugendorchester in Niedersachsen und Schleswig-Holstein – für die Förderung des musikalischen Nachwuchses.

 

2023-08-01

WEBSITE

Media

 
theaterKIEL* | MANON LESCAUT
 
theaterKIEL* | DIE TOTE STADT
Deutsche Oper am Rhein | DIE FLEDERMAUS

Repertoire

Harold Arlen DER ZAUBERER VON OZ
Béla Bartók
HERZOG BLAUBARTS BURG
Vincenzo Bellini NORMA
Georges Bizet CARMEN
Jerry Bock ANATEVKA
Claude Debussy HOUSE OF USHER
Gaetano Donizetti VIVA LA MAMMA
  LUCIA DI LAMMERMOOR
Stefan Johannes Hanke DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
  OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
Engelbert Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL
Leoš Janácek JENUFA
Emmerich Kálmán GRÄFIN MARIZA
Erich Wolfgang Korngold DIE TOTE STADT
Eduard Künneke DER VETTER AUS DINGSDA
Franz Lehár DIE LUSTIGE WITWE
Ruggero Leoncavallo I PAGLIACCI
Frank Loesser HOW TO SUCCEED IN BUSINESS WITHOUT REALLY TRYING
Frederick Loewe MY FAIR LADY
Peitro Mascagni CAVALLERIA RUSTICANA
Jules Massenet
WERTHER
Wolfgang Amadeus Mozart COSÌ FAN TUTTE
  DIE ZAUBERFLÖTE
  DON GIOVANNI
  LA CLEMENZA DI TITO
  LA FINTA GIARDINIERA
  LE NOZZE DI FIGARO
  ZAIDE
Elisabeth Naske DIE OMAMA IM APFELBAUM
Jacques Offenbach LES CONTES D´HOFFMANN
  ORPHEUS IN DER UNTERWELT
Cole Porter KISS ME KATE
Sergei Prokofjew DIE LIEBE ZU DEN 3 ORANGEN
Giacomo Puccini LA BOHÈME
  MADAMA BUTTERFLY
  MANON LESCAUT
  TURANDOT
Henry Purcell
DIDO UND AENEAS
Sergej Rachmaninow FRANCESCA DA RIMINI
Jean-Philippe Rameau CASTOR ET POLLUX
Gioachino Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA
  IL VIAGGIO A REIMS
  LA CAMBIALE DI MATRIMONIO
Dmitri Schostakowitsch LADY MACBETH VON MZENSK
Bedrich Smetana DIE VERKAUFTE BRAUT
Johann Strauß DIE FLEDERMAUS
Arthur Sullivan THE MIKADO
Pjotr Iljitsch Tschaikowski EUGEN ONEGIN
  JOLANTA
Giuseppe Verdi AIDA
  DON CARLO
  ERNANI
  LA TRAVIATA
  OTELLO
  REQUIEM (szenisch)
  RIGOLETTO
  UN BALLO IN MASCHERA
Richard Wagner DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
  DER RING AN EINEM ABEND
Carl Maria von Weber DER FREISCHÜTZ
Kurt Weill AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY
  STREET SCENE

Presse

ALLE REZENSIONEN VON BENJAMIN REINERS

Fotos