THE RHINEGOLD (PREMIERE) – DEUTSCHE OPER BERLIN (REVIEWS)

THE RHINEGOLD (PREMIERE) – DEUTSCHE OPER BERLIN (REVIEWS)


Premiere on June 12, 2021


Here are the most relevant quotes from reviews in the German and international press.
This selection does not claim to be complete.


bachtrack by Alexandra Richter

„Das Spiel drum kann ich nicht sparen!“

…Allen voran Thomas Blondelle, der als Gründgens-Mephisto-Verschnitt auftrat und die Rolle des Loge überaus vereinnahmend und mit schneidigem Charisma perfektionierte – ein Charaktertenor par excellence…


Berliner Zeitung by Peter Uehling

„Das Rheingold“ an der Deutschen Oper: Hitlergruß und Übermut

…Vielfältig nuanciert er seine Stimme in engem Bezug zur außergewöhnlichen Beweglichkeit seines Spiels…


BR klassik by Peter Jungblut

Viel Durcheinander, aber wenig Sinn

…Der belgische Tenor Thomas Blondelle war als Feuergott Loge äußerlich eine Mischung aus Mephisto und Micky Maus und sang herausragend, wofür er auch gebührend gefeiert wurde…


DAS OPERNMAGAZIN by Philipp Richter

„Wusst‘ ich der Fragen Rat?“

…In diabolischer Perfektion zeigte Thomas Blondelle die mitunter bedeutendste Loge-Darstellung im 21. Jahrhundert, ein Charaktertenor par excellence!…


der Freitag by Wolfgang Herles

Ring auf der Flucht

…Aus dem durchweg wonniglichen Gesangsensemble ragt vor allem der Charaktertenor von Thomas Blondelle als Loge (der verschlagene Spindoktor Wotans) heraus…


Deutschlandfunk by Uwe Friedrich

Uninspiriertes Rheingold

…dem Tenor Thomas Blondelle liegt der Feuergott Loge gut in der Stimme…


Die deutsche Bühne by Jasmin Goll

Wogender Assoziations-Schwarm

…Der eigentliche Star des Abends ist Thomas Blondelle als Loge. Als mephistoartige Gestalt kostümiert und geschminkt (Kostüm: Uta Heiseke) tänzelt er listig über die Bühne und dreht der vermeintlichen Ernsthaftigkeit der Angelegenheit schlussendlich den Hals um. Mal mit halber Stimme, von Konsonant zu Konsonant springend, hier und da durch Portamenti einen pathetischen Ton parodierend, fächert er die Partie farbenreich auf…


Frankfurter Rundschau by Judith von Sternburg

Stefan Herheim inszeniert „Das Rheingold“ in Berlin: Der Fluch des Joker

…Am Frappantesten gelingt Thomas Blondelle sein dankbarer Auftritt als Loge, ein Gründgens-Mephistopheles (Kostüme: Uta Heiseke) mit strahlendem Tenor, wie auch sonst politisierende Andeutungen den Abend durchziehen…


Klassik begeistert by Peter Sommeregger

„Rheingold“ an der Deutschen Oper Berlin – 1:0 für die Musik

…Dem irrlichternden Loge verleiht Thomas Blondelle genau die markanten Züge, die diese Partie verlangt. Sein Tenor ist kräftig, die Diktion sauber und textverständlich…


KULTURA-EXTRA by Andre Sokolowski

Laken, Tücher, Schals

…Und als bizarrer Lichtgott Loge wirkt Thomas Blondelle – einer der Vielarbeiter dieser Tage; sahen/ hörten wir ihn doch erst neulich als feschfröhlichen”Zigeuner”baron im Hause in der Behrenstraße – wie das eigentliche Epizentrum dieser Aufführung…


Neue Zürcher Zeitung by Eleonore Büning

Rheingold schlägt Goldrausch

Thomas Blondelle ist als Loge nicht nur kostümiert wie ein Westentaschen-Mephisto, seine operettenwendige Diktion rückt diese Rolle auch spielerisch brillant in Offenbach-Nähe…


nmz by Peter P. Pachl

Wir spielen

…Der in seiner Spielastik durchaus überzeugende Abend ist gepaart mit einigen großartigen Sänger*innen-Darsteller*innen-Leistungen: allen voran bietet Thomas Blondelle als Loge eine Leistung ohne jegliche Abstriche…


ONLINE MERKER by Ursula Wiegand

DAS RHEINGOLD – 2. Vorstellung der Kofferparade

Blondelle hat als Loge wohl die Rolle seines Lebens gefunden…


rbb24 by Maria Ossowski

Bilderrausch, Schadenfreude und ein Opernwunder

Thomas Blondelle als Feuerteufelchen Loge hat noch vor einer Woche den “Zigeuner”baron in der Komischen Oper gesungen, hier im “Rheingold” als hinterfotziger Mephisto hat er alle mitgerissen…


VAN Magazin by Albrecht Selge

ZEITRAUMGEFÜGSKREISELEI? RESTART!

…Sängerisch wäre noch der quirlige Thomas Blondelle hervorzuheben, der als Loge seinen Tenor bis ins Kabarettisten-Falsett ausreizt und dabei jenes Gustaf-Gründgens-Mephisto-Kostüm trägt, das auch ein bisschen an Mickymaus erinnert…


Cast:

Conductor Sir Donald Runnicles
Director, Set design Stefan Herheim
Co-Set design Silke Bauer
Costume design Uta Heiseke
Video Torge Møller
Light Ulrich Niepel
Dramaturgy Alexander Meier-Dörzenbach
Jörg Königsdorf
   
Wotan Derek Welton
Donner Thomas Lehman
Froh Matthew Newlin
Loge Thomas Blondelle
Alberich Markus Brück
Mime Ya-Chung Huang
Fasolt Andrew Harris
Fafner Tobias Kehrer
Fricka Annika Schlicht
Freia Jacquelyn Stucker
Erda Judit Kutasi
Woglinde Valeriia Savinskaia
Wellgunde Irene Roberts
Flosshilde Karis Tucker
Orchester der Deutschen Oper Berlin