Repertoire:
HIGHLIGHTS
Zusammenarbeit mit:
PETER GRIMES (PREMIERE) – OPÉRA GRAND AVIGNON
Opera Online von Emmanuel Andrieu
KROL ROGER (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS
Backtrack von Svenja Koch
Vita
Uwe Stickert erhielt bereits mit sieben Jahren Klavier- und Gesangsunterricht u.a. am Spezialgymnasium für Musik „Schloß Belvedere“ Weimar. Sein Gesangsstudium an der HfM „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Mario Hoff schloss er mit Auszeichnung ab.
Seine ersten Stationen auf der Opernbühne waren u.a. Komische Oper Berlin, Aalto-Theater Essen, Nationaltheater Weimar oder das Nationaltheater Mannheim, wo er u.a. in folgenden Partien zu hören war: Jupiter in Händels SEMELE, Arnold in GUILLAUME TELL, Dorvil in LA SCALA DI SETA, Rodrigo in OTELLO (Rossini), als Titus, Tamino, Ferrando, Don Ottavio oder Belmonte (Mozart).
In den vergangenen Jahren hat Uwe Stickert international im französischen Fach als Gounods Faust in Bern oder als Raoul in Meyerbeers LES HUGUENOTS in Nizza und Nürnberg auf sich aufmerksam gemacht, wofür er 2015 in der Zeitschrift „Opernwelt“ als „bester Sänger“ nominiert wurde. Er sang David in Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG am MüPa in Budapest, den Tonio in LA FILLE DU RÉGIMENT in Shanghai oder Desportes in DIE SOLDATEN am Teatro Real Madrid. 2020 gab Uwe Stickert sein Debüt als Lohengrin am Theater Erfurt sowie als Florestan am Staatstheater Cottbus.
Es folgte die Titelpartie in Brittens PETER GRIMES an der Opéra Grand Avignon, Pasterz in einer Neuproduktion von KRÓL ROGER am Staatstheater Cottbus, Hoffmann in Offenbachs LES CONTES D´HOFFMANN am Manfranken Theater Würzburg, Alwa (LULU) am Staatstheater Darmstadt, Lohengrin an der Estonian National Opera sowie Prinz in einer Neuproduktion von Prokofievs DIE LIEBE ZU DEN DREI ORGANGEN am Theater Bonn.
Im Konzertfach ersang sich Uwe Stickert einen hervorragenden Ruf als Oratorien- und Liedsänger und gastierte u. a. mit den großen Bach-Passionen in Israel, Italien, China, der Schweiz und Frankreich. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Ludwig Güttler, und der Bach Akademie.
Uwe Stickert sang wiederholt mit namhaften Dirigenten wie Helmut Rilling, Adam Fischer, Sir Neville Marriner oder Kevin Edusej.
Zu seinen Aufnahmen zählt u.a. „Böhmische Weihnacht“ aus der Dresdner Frauenkirche (2016), „Das Schloss Dürande“ von Othmar Schoeck, (2019), die Ersteinspielung von Otto Nicolais „Die Rückkehr des Verbannten“ (2016) oder „Erwin und Elmire“ (2008) der Fürstin Anna-Amalia zu Sachsen-Weimar-Eisenach nach einem Libretto von Goethe.
2024-08-15
Media
Staatstheater Darmstadt | LULU
Bühnen Bern | FAUST
Wagner: „Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer“
Staatstheater Cottbus | KROL ROGER
Repertoire
Beethoven | FIDELIO | Florestan |
Berlioz | BÉATRICE ET BÉNÉDICTE | Bénédict |
Berlioz | LA DAMNATION DE FAUST | Faust |
Dessau | LANZELOT | Heinrich |
Donizetti | LA FILLE DU RÉGIMENT | Tonio |
Gounod | FAUST (MARGARETHE) | Faust |
Janácek | DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN | Schulmeister |
Massenet | MANON | Des Grieux |
Meyerbeer | LES HUGUENOTS | Raoul von Nangis |
Mozart | DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL | Belmonte |
DIE ZAUBERFLÖTE | Tamino | |
IDOMENEO | Idomeneo | |
LA CLEMENZA DI TITO | Tito | |
Prokofjew | DIE LIEBE ZU DEN 3 ORANGEN | Prinz |
Rossini | WILHELM TELL | Arnold Melcthal |
Schubert | FIERRABRAS | Eginhard |
Strauss | CAPRICCIO | Flamand |
Strauß | DIE FLEDERMAUS | Alfred |
Szymanowski | KRÓL ROGER | Hirte |
Verdi | LES VÊPRES SICILIENNES | Henri |
Wagner | DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG | David |
LOHENGRIN | Lohengrin | |
Weinberger | SCHWANDA DER DUDELSACKPFEIFER | Babinsky |
Zimmermann | DIE SOLDATEN | Desportes |
Johann Sebastian Bach | h-Moll-Messe (BWV 232), Tenor |
Lukas-Passion (BWV 246), Evangelist und Arien | |
Magnificat (BWV 243), Tenor | |
Markus-Passion (BWV 247), Evangelist und Arien | |
Matthäus-Passion (BWV 244), Evangelist und Arien | |
Weihnachtsoratorium (BWV 248), Evangelist und Arien | |
diverse Kantaten und Messen | |
Ludwig van Beethoven | Missa solemnis in D-Dur op. 123 |
Sinfonie Nr. 9 | |
Georg Friedrich Händel | Brockes-Passion (HWV 48) |
Dixit Dominus (HWV 232) | |
Israel in Egypt (HWV 54) | |
Joseph Haydn | Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3 |
Die Schöpfung, Hob. XXI:2 | |
Missa in Angustijs „Nelsonmesse”, Hob. XXII: 11 | |
Franz Liszt | Missa Solemnis |
Ungarische Krönungsmesse | |
Via crucis | |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Elias op. 70 |
Paulus op. 36 | |
Sinfonie Nr. 2 in B-Dur op. 52, „Lobgesang“ | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Davide penitente KV 469 |
Grosse Messe C-Moll, KV 427 | |
Requiem in d-Moll. KV 626 | |
Carl Orff | Carmina Burana |
Gioachino Rossini | Petite Messe solennelle |
Camille Saint-Saëns | Oratorio de Noël, op. 12 |
Franz Schubert | diverse Messen |
Robert Schumann | Das Paradies und die Peri (Op. 50) |
Antonio Vivaldi | Gloria (RV 589) |