
Repertoire:
HIGHLIGHTS
Zusammenarbeit mit:

Vita
In der Spielzeit 2025/26 eröffnet Friedemann Röhlig die Saison am Stadttheater Klagenfurt als König Marke in einer Neuproduktion von Tristan und Isolde. Am Aalto-Theater Essen ist er zudem als König Helge in der Neuinszenierung von Frithjof-Saga sowie als Gurnemanz in der Wiederaufnahme von Parsifal zu erleben.
Zu seinen jüngsten Engagements zählt die Titelpartie des Sir Morus in der Neuinszenierung von Strauss’ Die schweigsame Frau am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Gastauftritte führten ihn u. a. an die Opéra national de Paris, De Nationale Opera Amsterdam, Opéra National du Rhin Strasbourg, San Francisco Opera, La Monnaie in Brüssel, Teatro Real Madrid, Gran Teatre del Liceu Barcelona, Teatro Nacional Lissabon, Theater Basel, zu den Salzburger, Bregenzer und Bayreuther Festspielen sowie an die Opernhäuser in Hamburg, Leipzig, Düsseldorf, Karlsruhe, München und Stuttgart.
Zu seinem breiten Repertoire gehören u. a. Rocco (Fidelio), Sarastro und Sprecher (Die Zauberflöte), Osmin (Die Entführung aus dem Serail), Commendatore (Don Giovanni), Baron Ochs (Der Rosenkavalier), Morosus (Die schweigsame Frau), Gremin (Eugen Onegin), Banco (Macbeth), Il Grande Inquisitore (Don Carlo), Fiesco (Simon Boccanegra), Kaspar (Der Freischütz) sowie zahlreiche Wagner-Partien, darunter Gurnemanz, Veit Pogner, Hans Sachs, Fasolt, Fafner, Hunding, Hagen, Wotan, Marke und König Heinrich.
Im Konzert- und Oratorienfach trat er u. a. im Concertgebouw Amsterdam, in der Kölner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin, im Gasteig München, im Festspielhaus Baden-Baden, in der Dresdner Kreuzkirche und Frauenkirche, in der Thomaskirche Leipzig, im KKL Luzern und im Charles Bronfman Auditorium Tel Aviv auf.
Der in Leipzig geborene Bass studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er ist Preisträger des 49. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und war zu Beginn seiner Karriere Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel.
2025-08-11
Media
Staatsoper Stuttgart | BORIS GODUNOV
Staatsoper Stuttgart | DER PRINZ VON HOMBURG
Repertoire
Beethoven |
FIDELIO | Rocco |
Berg | LULU | Athlet, Tierbändiger |
WOZZECK | Doktor | |
Halévy | LA JUIVE | Kardinal Johannes Brogni |
Jost | RUMOR | Der Alte |
Meyerbeer | LES HUGUENOTS | Marcel |
Monteverdi | L’INCORONAZIONE DI POPPEA | Seneca |
Mozart | DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL | Osmin |
DIE ZAUBERFLÖTE | Sarastro, Sprecher | |
DON GIOVANNI | Il Commendatore, Leporello | |
LA CLEMENZA DI TITO | Publio | |
LE NOZZE DI FIGARO | Bartolo | |
Mussorgsky | BORIS GODUNOW | Warlaam |
Puccini | LA BOHÈME | Colline |
Rossini | IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Don Basilio |
Strauss | DER ROSENKAVALIER | Baron Ochs |
DIE SCHWEIGSAME FRAU | Sir Morosus | |
Tschaikowski | EUGEN ONEGIN | Fürst Gremin |
Verdi | DON CARLO | Großinquisitor |
MACBETH | Banco | |
RIGOLETTO | Graf von Moterone, Sparafucile | |
SIMON BOCCANEGRA | Jacopo Fiesco | |
Wagner | DAS RHEINGOLD | Fafner, Fasolt |
DIE WALKÜRE | Hunding | |
GÖTTERDÄMMERUNG | Hagen | |
DIE FEEN | Feenkönig | |
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG | Veit Pogner | |
LOHENGRIN | Heinrich der Vogler | |
PARSIFAL | Gurnemanz, Titurel | |
RIENZI | Kardinal Orvieto, Steffano Colonna | |
TRISTAN UND ISOLDE | König Marke | |
Weber | DER FREISCHÜTZ | Ein Eremit, Kaspar |
Johann Sebastian Bach | h-Moll-Messe (BWV 232) |
Messe in F-Dur (BWV 233) | |
Messe in A-Dur (BWV 234) | |
Messe in g-moll (BWV 235) | |
Messe in G-Dur (BWV 236) | |
Magnificat (BWV 243) | |
Matthäus-Passion (BWV 244) | |
Johannes-Passion (BWV 245) | |
Weihnachtsoratorium (BWV 248) | |
Ludwig van Beethoven | Chorfantasie c-Moll op. 80 |
Missa solemnis in D-Dur op. 123 | |
Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125 | |
Hector Berlioz | L’enfance du Christ |
Leonard Bernstein | Chichester Psalms |
Johannes Brahms | Ein deutsches Requiem |
Dave Brubeck | La Fiesta de La Posada |
To Hope! A Celebration | |
Anton Bruckner | Te Deum |
Antonín Dvořák | Messe D-Dur (Lužanská mše) op. 86 |
Stabat Mater, op. 58 | |
Te Deum op. 103 | |
Georg Friedrich Händel | Messiah, HWV 56 (Der Messias) |
Joseph Haydn | Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3 |
Die Schöpfung, Hob. XXI:2 | |
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze | |
Missa in Angustijs „Nelsonmesse”, Hob. XXII: 11 | |
Missa Sancti Nicolai Hob. XXII:6 | |
Leoš Janáček | Glagolská mše (Glagolitische Messe) |
Siegfried Matthus | Te Deum |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Elias op. 70 (MWV A 25) |
Paulus op. 36 (MWV A 14) | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Messe C-Moll, KV 427 |
Missa longa in C-Dur, KV 262 | |
Requiem in d-Moll. KV 626 | |
Gioacchino Rossini | Messa di Gloria |
Petite Messe solennelle | |
Stabat Mater | |
Franz Schubert | Messe As-Dur, D.678 |
Messe Es-Dur, D.950 | |
Heinrich Schütz | Johannes-Passion, SWV 481 |
Weihnachtshistorie, SWV 435 | |
Igor Strawinsky | Histoire du soldat |
Oedipus Rex | |
Franz von Suppè | Missa pro defunctis |
Georg Philipp Telemann | Die Tageszeiten |
Giuseppe Verdi | Messa da Requiem |
News & Infos
Presse
