Philharmonisches Orchester Kiel
Philharmonisches Orchester Cottbus
Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel ab der Spielzeit 2019/2020
Benjamin Reiners ist seit der Spielzeit 2019/2020 Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel. Er wurde 1983 in Duisburg geboren und studierte an der Hochschule für Musik Köln sowie in der Kapellmeisterklasse von Prof. Karl-Heinz Bloemeke an der Hochschule für Musik Detmold. Seine professionelle Theaterlaufbahn begann Benjamin Reiners als Solorepetitor und Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. 2011 wechselte er als 2. Kapellmeister an die Niedersächsische Staatsoper Hannover, wo er nach zwei Spielzeiten zum 1. Kapellmeister avancierte. An der Staatsoper Hannover konnte er immer wieder seine enorme stilistische Bandbreite, die von der Barockoper über die Werke von Mozart, Rossini, Verdi und Puccini bis hin zum russischen und slawischen Repertoire reicht, unter Beweis stellen. Mit der Spielzeit 2016/17 wechselte er als stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister an das Nationaltheater Mannheim und leitete dort bis Sommer 2019 zahlreiche Premieren und Wiederaufnahmen im großen Repertoire des Hauses.
Gastdirigate führten Benjamin Reiners u.a. an die Deutsche Oper Berlin, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Graz, an die Staatstheater Nürnberg und Darmstadt, an die Theater in Chemnitz und Münster, zum Niedersächsischen Landesjugendorchester, zu den Duisburger Philharmonikern, zur Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zur Philharmonie Südwestfalen, zu den Nürnberger Symphonikern und zum Münchner Rundfunkorchester.
In der Spielzeit 2019/2020 übernahm Benjamin Reiners die Leitung der Neuproduktionen AIDA und DIE TOTE STADT am Theater Kiel und viele Konzerte des Philharmonischen Orchesters Kiel, mit denen er wichtige Impulse setzten konnte. Darüber hinaus dirigierte er erneut an der Deutschen Oper am Rhein (DIE FLEDERMAUS und LE NOZZE DI FIGARO) und erstmals bei der Neubrandenburger Philharmonie. In der Spielzeit 2020/2021 führen ihn Konzertengagements zum Konzerthausorchester Berlin, zu den Bergischen Sinfonikern und an das Staatstheater Cottbus.
2020-09-01
Harold Arlen | DER ZAUBERER VON OZ |
Vincenzo Bellini | NORMA |
Claude Debussy | HOUSE OF USHER |
Gaetano Donizetti | VIVA LA MAMMA |
LUCIA DI LAMMERMOOR | |
Stefan Johannes Hanke | DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN |
Engelbert Humperdinck | HÄNSEL UND GRETEL |
Leoš Janácek | JENUFA |
Emmerich Kálmán | GRÄFIN MARIZA |
Erich WolfgangKorngold | DIE TOTE STADT |
Franz Lehár | DIE LUSTIGE WITWE |
Ruggero Leoncavallo | I PAGLIACCI |
Frederick Loewe | MY FAIR LADY |
Peitro Mascagni | CAVALLERIA RUSTICANA |
Wolfgang Amadeus Mozart | DIE ZAUBERFLÖTE |
DON GIOVANNI | |
LE NOZZE DI FIGARO | |
ZAIDE | |
LA CLEMENZA DI TITO | |
Jacques Offenbach | LES CONTES D´HOFFMANN |
ORPHEUS IN DER UNTERWELT | |
Cole Porter | KISS ME KATE |
Giacomo Puccini | LA BOHÈME |
TOSCA | |
MADAMA BUTTERFLY | |
TURANDOT | |
Sergej Rachmaninow | FRANCESCA DA RIMINI |
Gioachino Rossini | IL BARBIERE DI SIVIGLIA |
IL VIAGGIO A REIMS | |
Dmitri Schostakowitsch | LADY MACBETH VON MZENSK |
Bedrich Smetana | DIE VERKAUFTE BRAUT |
Johann Strauß | DIE FLEDERMAUS |
Arthur Sullivan | THE MIKADO |
Pjotr Iljitsch Tschaikowski | EUGEN ONEGIN |
JOLANTA | |
Giuseppe Verdi | AIDA |
DON CARLO | |
ERNANI | |
LA TRAVIATA | |
OTELLO | |
RIGOLETTO | |
UN BALLO IN MASCHERA | |
Richard Wagner | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER |
DER RING AN EINEM ABEND | |
Kurt Weill | AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY |