Repertoire:

HIGHLIGHTS

Ännchen (DER FREISCHÜTZ) - Despina (COSI FAN TUTTE) - Frasquita (CARMEN) - Gretel (HÄNSEL UND GRETEL) - Musetta (LA BOHÈME) - Nannetta (FALSTAFF) - Pamina (DIE ZAUBERFLÖTE) - Sophie (DER ROSENKAVALIER) - Waldvogel (SIEGFRIED) - Zerlina (DON GIOVANNI)

Zusammenarbeit mit:

Budapest Festival Orchestra | Komische Oper Berlin | Konzert Theater Bern | Müpa Budapest | National Centre for the Performing Arts (NCPA) Peking | Oper Frankfurt | Oper Leipzig | Opéra National de Montpellier | Orchestre de Chambre du Luxembourg | Rheingau Musik Festival | Schwetzinger SWR Festspiele | Staatskapelle Halle | Staatstheater Augsburg | Staatstheater Darmstadt | Staatskapelle Halle | Teatro Olimpico Vicenza | Theater Basel | Theater Freiburg | Villa Wahnfried Bayreuth | Weilburger Schlosskonzerte

FALSTAFF – THEATER FREIBURG

„Samantha Gaul als glockenhell singende Nannetta (…)“ - MEHR

Die Deutsche Bühne von Georg Rudiger

Samantha Gaul

Vita

In der Spielzeit 2025/26 ist die Sopranistin Samantha Gaul an der Oper Leipzig u. a. als Despina in der Neuproduktion von Così fan tutte, Nannetta in der Neuproduktion von Falstaff, Pamina (Die Zauberflöte), Musetta (La Bohème), Gretel (Hänsel und Gretel), Woglinde (Götterdämmerung), L’Inconnue in der Uraufführung Coming Up for Air sowie als Frasquita (Carmen) zu erleben. Konzertant gastiert sie im Neujahrskonzert mit dem Orchestra Sinfonica Siciliana in Palermo und singt Massenets La Vierge mit der Staatskapelle Halle.

 

In der jüngeren Vergangenheit (2024/25) trat sie an der Oper Leipzig u. a. als Oriane in der Neuproduktion von Amadis de Gaule, Pamina (Die Zauberflöte), Waldvogel (Siegfried), Annina (La Traviata), Ännchen (Der Freischütz), Madama Cortese (Il viaggio a Reims), Zerlina (Don Giovanni) und Sophie (Der Rosenkavalier) auf. Gastengagements führten sie in derselben Spielzeit als Najade (Ariadne auf Naxos) an das Müpa Budapest und das Teatro Olimpico in Vicenza, als Adele (Die Fledermaus) an das National Centre for the Performing Arts (NCPA) in Peking sowie als Gretel (Hänsel und Gretel) an die Komische Oper Berlin.

 

Seit der Spielzeit 2022/23 gehört Samantha Gaul dem Ensemble der Oper Leipzig an, wo sie ein breites Repertoire ihres Fachs gestaltet hat, darunter u. a. Sophie (Der Rosenkavalier), Gretel (Hänsel und Gretel), Ännchen (Der Freischütz), Musetta (La Bohème), Frasquita (Carmen), Zerlina (Don Giovanni), Pamina (Die Zauberflöte), Despina (Così fan tutte) und den Waldvogel (Siegfried).

 

Weitere Gastauftritte führten sie an die Komische Oper Berlin (Nannetta / Falstaff), das Theater Basel (Augusta Leigh / Diodati. Unendlich), das Staatstheater Darmstadt (Flora / The Turn of the Screw, Linfea / La Calisto), die Bühnen Bern (Musetta / La Bohème), die Oper Frankfurt, die Opéra National de Montpellier und das Deutsche Nationaltheater Weimar (Najade / Ariadne auf Naxos) sowie mehrfach an das Staatstheater Augsburg (u. a. Sophie Scholl / Die weiße Rose, Serpetta / La finta giardiniera, Adina / L’elisir d’amore, Titelpartie in Simplicius Simplicissimus).

 

Ihre Konzerttätigkeit führte sie u. a. zu den Schwetzinger SWR Festspielen, dem Rheingau Musik Festival, den Weilburger Schlosskonzerten, der Schubertiade Hohenems – wo sie mit Kit Armstrong dessen Ulla‑Hahn‑Lieder uraufführte – sowie in Liederabenden u. a. in der Villa Wahnfried in Bayreuth. Mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer war sie als Najade in Ariadne auf Naxos in der Béla‑Bartók National Concert Hall in Budapest und im Teatro Olimpico in Vicenza zu erleben; ihr Debüt an der Philharmonie Luxembourg gab sie mit Mahlers Vierter Symphonie unter Carlo Rizzari.

 

Von 2013 bis 2022 war sie Ensemblemitglied am Theater Freiburg, wo sie zentrale Partien ihres Fachs gestaltete, darunter Susanna (Le nozze di Figaro), Nannetta (Falstaff), Adele (Die Fledermaus), Zerlina (Don Giovanni), Musetta (La Bohème), Olympia (Hoffmanns Erzählungen) sowie die Titelpartien in Mark‑Anthony Turnages Coraline (deutsche Erstaufführung) und Janáčeks Das schlaue Füchslein – letztere auch für eine NAXOS‑CD‑Produktion mit dem SWR.

 

Samantha Gaul wurde 2018 von der Zeitschrift Opernwelt als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert. Sie studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Hochschule für Musik Freiburg.

 

2025-08-11

WEBSITE

Media

Schubert: Romanze (aus dem Schauspiel Rosamunde)

Repertoire

OPER

Bach, Johann Christian AMADIS, DER RITTER Oriane
Franz Ignaz Beck L‘ISLE DE´SERTE Laurette
Georges Bizet CARMEN Frasquita
Benjamin Britten THE TURN OF THE SCREW Flora
Francesco Cavalli LA CALISTO Linfea
Peter Maxwell Davies KOMMILITONEN! Doctor
  MR EMMET TAKES A WALK Ka
Gaetano Donizetti L’ELISIR D’AMORE Adina
Karl Amadeus Hartmann SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS Simplicius Simplicissimus
Joseph Haydn L’ISOLA DISABITATA Silvia
Engelbert Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL Gretel, Sandmännchen, Taumännchen
Leoš Janáček DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (Příhody lišky Bystroušky) Füchsin (Lišak)
  JENUFA (Jeji pastorkyna) Jano
Marius Felix Lange SCHNEEWITTCHEN Passantin 2, Tier 1, Zwerg Klecks
Genoël von Lilienstern SPEERE STEIN KLAVIER Tochter
Jules Massenet WERTHER Sophie
Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE Pamina
  DON GIOVANNI Zerlina
  LA FINTA GIARDINIERA Serpetta
  LE NOZZE DI FIGARO Susanna
Jacques Offenbach LES CONTES D’HOFFMANN Olympia
Francis Poulenc LES DIALOGUES DES CARMELITES Soeur Constance
Giacomo Puccini LA BOHÈME Musetta
Maurice Ravel L’ENFANT ET LES SORTILEGES Le Feu
Johann Strauß DIE FLEDERMAUS Adele
Richard Strauss ARIADNE AUF NAXOS, Najade
  DER ROSENKAVALIER Sophie
Hans Thomalla KASPAR HAUSER Anna Daumer, Frau Binder, Henriette Meyer
Giuseppe Verdi FALSTAFF Nanetta
  LA TRAVIATA Annina
Carl Maria von Weber DER FREISCHÜTZ Ännchen
Kurt Weill LOVE LIFE Mary Sue, Miss Ideal Man
Michael Wertmüller DIODATI.UNENDLICH Augusta Leigh
Udo Zimmermann DIE WEIßE ROSE Sophie Scholl

KONZERT

Johann Sebastian Bach Kantate “Ich freue mich in dir” (BWV 133)
  Kantate “Jauchzet Gott in allen Landen” (BWV 51)
  Kantate “Wachet auf, ruft uns die Stimme” (BWV 140)
  Johannes-Passion (BWV 245)
  Magnificat (BWV 243a)
  Weihnachtsoratorium (BWV 248)
Ludwig van Beethoven Schottische, Irische und Walisische Lieder (Auswahl)
Johannes Brahms Ein deutsches Requiem
Jan Brandts-Buys 3 Lieder op. 20
Giulio Caccini Al fonte, al prato
  Amor ch‘attendi
John Cage Solo for Voice 2
André Caplet Viens! Une flûte invisible soupire
Cécile Chaminade Portrait „Valse chantée“
John Corigliano Three Irish Folksong Settings
Léo Delibes Le Rossignol
Gabriel Fauré Requiem op. 48
Girolamo Frescobaldi Così mi disprezzate, F 7.16
  Se l’aura spira tutta vezzosa, F 7.15
Georg Friedrich Händel Crudel tiranno amor, HWV 97
  Neun Deutschen Arien, HWV 202–210
Joseph Haydn Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur, Hob. XXII:7
  Missa in Angustijs „Nelsonmesse”, Hob. XXII: 11
Paul Hindemith Die Serenaden, Op.35
Leonard Küßner Einsamkeit
Franz Paul Lachner Frauen-Liebe und Leben, Op.59
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 in G-Dur
Jules Massenet Élégie
Wolfgang Amadeus Mozart Konzertarie “Nehmt meinen Dank, ihr holden Gönner“, KV 383
  Konzertarie „Vorrei spiegarvi, oh Dio“, KV 418
  Vesperae solennes de Confessore, KV 339
Carl Orff Carmina Burana
Maurice Ravel „La flûte enchantée“ aus Shéhérazade
Peter Ruzicka “DE…” / MUSAC Verbalkompositionen
Camille Saint-Saëns Une flûte invisible
Alessandro Scarlatti Arie „Più non m‘alletta e piace“ aus Giardino d’Amore
Franz Schubert Der Hirt auf dem Felsen, D.965
  Salve Regina in F, D.379
Johann Strauß Frühlingsstimmen op. 410
Georg Philipp Telemann Arie „Più del fiume dà diletto“ aus Aesopus bei Hofe

Presse

FALSTAFF (PREMIERE) – OPER LEIPZIG (REZENSIONEN)

Premiere am 11.10.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. concerti von Joachim Lange Lustvoll verschaukelt Hintergründig musikalischer Witz …Und so der Dirigent und das Gewandhausorchester im Graben bei der Premiere im ausverkauften...

FRANO PARAC: JUDITA

FRANO PARAC: JUDITA Frano Paraćs Vertonung des kroatischen Nationalepos Judita verbindet Tradition mit zeitgenössischer Musiksprache und ist hier in einer Live-Aufnahme von Dezember 2024 mit dem Münchner Rundfunkorchester, dem Kroatischen Rundfunkchor sowie vielen namhaften Solist*innen unter der Leitung von Ivan Repušić zu hören. Sofija Petrović,...

RUMMELPLATZ (PREMIERE) – THEATER CHEMNITZ (REZENSIONEN)

Premiere am 20.09.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. BR24 von Peter Jungblut Oper geht auch mit Presslufthammer …Benjamin Reiners ließ den “Glutkern”, den Komponist Ludger Vollmer beschwört, immer wieder so hell...

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

Premiere am 28.06.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Opernfreund von Dieter David Scholz Cottbus: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček :::Johannes Zurl lässt denn auch einen eher verzweifelt aufschreienden Janáček hören als...

Fotos

×