Repertoire:

HIGHLIGHTS

Adele (DIE FLEDERMAUS) - Lucia (LUCIA DI LAMMERMOOR) - Musetta (LA BOHEME) - Pamina, Königin der Nacht (DIE ZAUBERFLÖTE) - Susanna (LE NOZZE DI FIGARO) - Valencienne (DIE LUSTIGE WITWE) - Violetta (LA TRAVIATA) - Waldvolgel (SIEGFRIED) - Zerbinetta (ARIADNE AUF NAXOS)

Zusammenarbeit mit:

Badisches Staatstheater Karlsruhe | Bregenzer Festspiele | Deutsche Oper Berlin | Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Oper Bonn | Staatsoper Unter den Linden | Staatstheater Darmstadt | Stadttheater Klagenfurt | Teatro alla Scala | Theater Dortmund | Theater Heidelberg |

Rinnat Moriah

Vita

Die israelische Sopranistin Rinnat Moriah war bereits an namhaften Opernhäusern zu erleben, darunter das Teatro alla Scala, die Staatsoper Unter den Linden und Deutsche Oper Berlin, das Theater an der Wien, das Theater Dortmund, das Nationaltheater Mannheim sowie das Badische Staatstheater Karlsruhe. Ihr Repertoire umfasst sowohl lyrische als auch Koloratursopran-Partien. Zu den Rollen, die sie interpretierte, gehören unter anderem Zerbinetta (ARIADNE AUF NAXOS), Adina (L’ELISIR D’AMORE), die Königin der Nacht (DIE ZAUBERFLÖTE), Gepopo (LE GRAND MACABRE), Adele (DIE FLEDERMAUS), Gilda (RIGOLETTO), Lucia (LUCIA DI LAMMERMOOR) und Violetta Valéry (LA TRAVIATA).

 

Bei internationalen Festivals wie dem Rossini Opera Festival in Pesaro, den Osterfestspielen Baden-Baden, dem Pergolesi Spontini Festival, den Bregenzer Festspielen und dem Festival d’Aix-en-Provence war sie ebenfalls zu hören. Als Konzertsängerin trat sie in renommierten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Berliner und Pariser Philharmonie, der Elbphilharmonie sowie bei den BBC Proms auf. Dabei arbeitete sie mit Orchestern wie der Staatskapelle Berlin, den Essener Philharmonikern, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Israel Philharmonic Orchestra, der New World Symphony und dem Ensemble Modern zusammen.

 

Auch im Bereich der Alten Musik ist sie versiert: Sie sang die deutsche Uraufführung von Porporas Polifemo, interpretierte Traettas Ifigenia in TaurideDidone in Vincis Didone abbandonata bei den Händel-Festspielen Halle und übernahm Koloraturpartien in Jommellis Fetonte. Zudem wirkte sie als weibliche Hauptrolle in einer Aufnahme von Boxbergs Oper Sardanapalus mit.

 

Ihr Repertoire umfasst zudem Werke der Moderne und zeitgenössische Musik. So präsentierte sie Bergs Lulu-Suite unter der Leitung von Daniel Barenboim und interpretierte Kompositionen von Elliott Carter, Beat Furrer, Sofia Gubaidulina, Harrison Birtwistle, Luciano Berio, Johannes Kalitzke, Wolfgang Rihm, György Ligeti und Jacob Druckman.

In der Spielzeit 2023/24 war Rinnat Moriah festes Ensemblemitglied der Oper Dortmund und dort unter anderem als Musetta (LA BOHÈME), Eurydike (ORPHEUS IN DER UNTERWELT) und Pamina (DIE ZAUBERFLÖTE) zu erleben. In der Saison 2024/25 kehrt sie als Waldvogel in Wagners SIEGFRIED an die Dortmunder Oper zurück und wird außerdem in der Uraufführung von DIE BLAUE SAU am Theater Bonn zu sehen sein.

2025-03-18

Media

Zerbinetta’s aria/ Ariadne auf Naxos

 

Mysteries of the Macabre/ G. Ligeti 

 

Alma Oppressa / Vivaldi

 

 

E Strano…Sempre Libera/ La Traviata

 

Die Königin der Nacht/ Die Zauberflöte

 

Ich lege mich in diese Wunden/ J.S.Bach BWV 199

 

Repertoire

Oper / Operette

Adès THE TEMPEST Ariel
Argento POSTCARD FROM MOROCCO Dame mit Handspiegel
Berg LULU Lulu
Berlioz BÉATRICE ET BÉNÉDICTE Héro
Bernstein CANDIDE Kunigunde
Birtwistle GAWAIN Morgan Le Fay
Bizet CARMEN Frasquita
Blitzstein REGINA Alexandra
Boxberg SARDANAPALUS Salomena
Britten A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Titania
  ALBERT HERRING Miss Wordsworth
  THE RAPE OF LUCRETIA Lucia
Carissimi JEPHTE Filia
Debussy PELLEAS ET MELISANDE Yniold
Donizetti LA FILLE DU RÉGIMENT Marie
  L’ELISIR D’AMORE Adina, Gianetta
  LUCIA DI LAMMERMOOR Lucia
Dove FLIGHT Controller
Golijov AINADAMAR Margarita Xirgu
Händel ALCINA Morgana
  GIULIO CESARE IN EGITTO Cleopatra
  IL PASTOR FIDO Eurilla
  SEMELE Semele
Jommelli FETONTE La Fortuna, Teti
Joneleit METANOIA Koloratursopran
Kalitzke KAPITÄN NEMOS BIBLIOTHEK Eva-Lisa
  PYM Sopran Solo
Kálmán GRÄFIN MARIZA Lisa
Künneke DER VETTER AUS DINGSDA Julia de Veert
Lehár DIE LUSTIGE WITWE Valencienne
Ligeti LE GRAND MACABRE Gepopo, Venus
Menotti THE MEDIUM Monica
Merkies ROMEO & ZELIHA Zeliha
Mozart COSÌ FAN TUTTE Despina
  DER SCHAUSPIELDIREKTOR Madame Herz
  DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL Blonde, Konstanze
  DIE ZAUBERFLÖTE Königin der Nacht, Pamina, Papagena
  DON GIOVANNI Zerlina
  LE NOZZE DI FIGARO Barbarina, Susanna
Offenbach LES CONTES D’HOFFMANN Olympia
  ORPHEUS IN DER UNTERWELT Euridike
Porpora POLIFEMO Nerea
Puccini GIANNI SCHICCHI Lauretta
  LA BOHÈME Musetta
  LA RONDINE Lisette
Purcell DIDO UND AENEAS Belinda
Ravel L’ENFANT ET LES SORTILEGES La Princesse, Le Feu, Le Rossignol
Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA Rosina
  IL VIAGGIO A REIMS Contessa di Folleville
  LA CENERENTOLA Clorinda
  LE COMTE ORY Alice, La comtesse Adèle de Formoutiers
Schreier DIE BLAUE SAU Käpt’n Flughörnchen
Sciarrino IL CANTO S’ATTRISTA, PERCHE´? Cassandra
Strauss ARABELLA Fiakermilli
  ARIADNE AUF NAXOS Zerbinetta
  DER ROSENKAVALIER Sophie
Strauß DIE FLEDERMAUS Adele
Strawinsky LE ROSSIGNOL Le Rossignol
Traetta IFIGENIA IN TAURIDE Dori
Tschaikowski JOLANTHE Brigitta
Verdi FALSTAFF Nanetta
  LA TRAVIATA Violetta Valéry
  RIGOLETTO Gilda
  UN BALLO IN MASCHERA Oscar
Vinci DIDONE ABBANDONATA Didone
Wagner DAS RHEINGOLD Woglinde
  SIEGFRIED Waldvogel
  GÖTTERDÄMMERUNG Woglinde
Weinberg MAZL TOV, Fradl
Zingarelli GIULIETTA E ROMEO Matilde

KONZERT

Carl Philipp Emanuel Bach Magnificat (Wq 215, H.772)
Johann Sebastian Bach “Christen, ätzet diesen Tag” (BWV 63)
  “Herz und Mund und Tat und Leben” (BWV147)
  “Jauchzet Gott in allen Landen” (BWV 51)
  “Mein Herze schwimmt im Blut” (BWV 199)
  “Weichet nur, betrübte Schatten” (BWV 202)
  Magnificat (BWV 243)
  Messe in F-Dur (BWV 233)
  Weihnachtsoratorium (BWV 248)
Samuel Barber Knoxville: Sommer 1915
Ludwig van Beethoven Christus am Ölberge
Paul Ben-Haim Myrtle-Blossoms from Eden
Alban Berg 7 frühe Lieder
  Lulu Suite
Luciano Berio Sequenza III für Frauenstimme
Leonard Bernstein I Hate Music
Sir Harrison Birtwistle Settings of Celan (1994)
Johannes Brahms Ein deutsches Requiem
  ünf Ophelia Lieder
  Liebeslieder-Walzer, Op. 52
Benjamin Britten Les Illuminations
Giacomo Carissimi Jephte
Elliott Cook Carter, Jr. A mirror on which to dwell
Aureliano Cattaneo La nuit sombre
Unsuk Chin Akrostichon-Wortspiel
  Cantatrix Sopranica”
Quirino Colombani L’Agrippina
Jacob Druckman Animus II
Francesco Filidei The Mask of the red death
Beat Furrer Immergente I, III
Beat Furrer In mia vita da vuolp
Reinhold Glière Konzert für Koloratursopran und Orchester op. 82
Friedrich Goldmann Lagebericht
Henryk Mikolaj Górecki 3. Sinfonie op. 36
Friedrich Hartmann Graf Auf! Lieblinge der Harmonie!
Edvard Grieg Peer-Gynt-Suite
Sofia Gubaidulina Hommage a T. S. Eliot (1987)für Sopran und Oktett
Georg Friedrich Händel La Lucrezia “O Numi eterni”, HWV 145″
  Messiah, HWV 56
Joseph Haydn Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur, Hob. XXII:7
  Salve Regina E-Dur Hob. XXIIIb:1
Niccolò Jommelli Veni Creator Spiritus
Georg Katzer Das kleine Latinum für Gesang, Oktett und zwei Schlagzeuger
György Ligeti Mysteries of the Macabre
Philippe Manoury Lab.Oratorio für Stimmen, Orchester und Live-Elektronik
Gregor A. Mayrhofer Wir sind Erde, Humanistin
Darius Milhaud Quatre Chansons de Ronsard, Op. 223
Claudio Monteverdi Vesperae Veneziane
Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate (KV 165, KV6 158a)
  Grosse Messe C-Moll, KV 427
  Konzertarie “O Deus, ego amo te”
  Konzertarie „Vorrei spiegarvi, oh Dio“, KV 418
  Requiem in d-Moll. KV 626
Luigi Nono Sarà dolce tacere
Antonio Orefice Cantata “L’arianna”
Carl Orff Carmina Burana
Giovanni Battista Pergolesi Stabat mater
Francis Poulenc Gloria G-Dur
  La Dame de Monte-Carlo, FP 180 (1961)
Maurice Ravel Shéhèrazade
  Trois poèmes de Mallarmé”
Wolfgang Rihm Mnemosyne für hohen Sopran und Ensemble
Giuseppe Sarti Te Deum
Arnold Schönberg Pierrot lunaire, op. 21
  Streichquartett Nr. 2 fis-Moll für Sopran und Streichquartett – op. 10
Franz Schubert Der Hirt auf dem Felsen, D 965
  Messe Nr. 2 G-Dur, D.167
  Psalm 23, D.706
Robert Schumann Sechs Gesänge für Singstimme und Klavier , opus 107
Johann Strauß Frühlingsstimmen op. 410 (Walzer)
Richard Strauss Sechs Lieder op. 68
Igor Strawinsky Le Rossignol
Nadir Vassena acque perse
Antonio Vivaldi Dixit Dominus (RV 594)
  Gloria (RV 589)
  Nulla in mundo pax sincera (RV 630)
Peter-Jan Wagemans Carnival of shades
Anton Webern Sechs Lieder op. 14 nach Gedichten von Georg Trakl
Domenico Zipoli Cantata “La Lucrezia”
Vito Žuraj Alavò (2017)
  La Femme 100 TÊTES (2016)
  Schub’rdy G’rdy (2015)

News & Infos

Presse

MASKERADE – OPER FRANKFURT (REZENSIONEN)

Vorstellungen am 10., 18., 26.01. sowie am 06.,09., 14.02.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anaclase von IF Maskarade | Mascaradeopéra de Carl Nielsen …On avoue surtout tomber sous le charme de...

Fotos

×