Eleonore Marguerre

Vita

Eleonore Marguerre studierte in Karlsruhe und der Universität für Musik Wien, wo sie ihr Gesangsdiplom bei der Kammersängerin Margarita Lilova mit Auszeichnung ablegte. Die Gesangspädagogin Gisela Rohmert begleitet seit Beginn bis heute ihre Karriere. Die Sopranistin ist mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe: Boris Christoff Wettbewerb (2009), Marcello Viotti Concours (2008), Leyla Gencer Voice Competition (2006), Competizione dell‘ Opera (2004) u.a.

 

Eleonore Marguerre begann die Saison 2021/2022 mit der Uraufführung „Stadt der Arbeit“ am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, gefolgt von Faust in Wroclaw, Fledermaus an der Opéra de Toulon und „Neues vom Tage“ von Hindemith am Musiktheater im Revier. In der Saison 2022/2023 kehrt sie ans Staatstheater Nürnberg zurück und gibt ihr Debüt als Hanna Glawari in einer Neuproduktion „Die lustige Witwe“ am Opernhaus in Wuppertal. In der Spielzeit 2023/2024 wird sie an der New National Opera Tokyo als Rosalinde in der Fledermaus debütieren.

 

Am Staatstheater Nürnberg  sang sie 2019/20 „Manon“ und Violetta in La Traviata an der Oper Düsseldorf. Im Beethovenjahr 2020 wird sie erstmals als „Leonore“ in „Fidelio“ zu hören sein in Cottbus und Chorin,  später in 2021 folgt „Isolde“ in Frank Martins Oper „Le vin herbé“. In der Spielzeit 2018/19 gelang ihr ein ausgezeichnetes Rollendebüt als „Natascha Rostova“ am Staatstheater Nürnberg, bevor sie die „Rosalinde“ in „Fledermaus“ an die Oper Lausanne sang, ebenso wie wieder „Agathe“ in Freischütz an der Oper Leipzig und der Weltpremiere  im März 2019 am Théâtre la Monnaie in Brüssel als „Elisabeth“  in der  „Frankenstein“ von Mark Grey und ihrem Debüt bei den Choregies d’Orange mit Mahlers 8. Sinfonie.

 

2017/18 sang sie ihre erste Strauss-Oper als „Arabella“ in Dortmund und Wiesbaden, ebenso wie als „Violetta“ in „La Traviata“ in Dortmund und Nürnberg, bevor sie als „Saffi“ in „Zigeunerbaron“ an das Grand Théâtre de Genève zurückkehrte. 2016/ 2017 sang sie erstmals „Marguerite“ in „Faust“ in Dortmund und den „Fuchs (Lisak)“ in Janaceks „Schlaues Füchslein“ am Théâtre de la Monnaie in Brüssel sowie „Donna Anna“ in Gelsenkirchen.  2021 sang sie „Fledermaus“ in Nantes, Angers, Rennes und Avignon.

 

2015 war sie die Protagonistin in „Das Tagebuch von Nijinsky“ an der Opera de Bordeaux, Violetta in „La Traviata“ an der Opera Tours sowie Agathe (Freischütz) bei den Domstufenfestspielen in Erfurt, ebenso wie Donna Anna (Don Giovanni) und als Violetta (La Traviata) in Dortmund. Mit Ivan Fischer machte sie 2016 eine Zauberflöten-Tournee u.a. in London, Berlin, Brügge, Budapest und Amsterdam.

 

2013/2014 sang sie in Bordeaux (Lucio Silla), Monte Carlo (Das Rheingold), Manon (Massenet) in Luxembourg, am Concertgebouw Amsterdam (Armida in Rinaldo) und Konstanze an der Oper Dortmund gemeinsam mit Serdar Somuncu (Entführung aus dem Serail). Im März 2014 debütierte sie an der Opéra de Bastille in Paris in Mozarts „Zauberflöte“, 2013 sang Eleonore Marguerre an der Oper Nancy Zemlinskys „Zwerg“(Ghita).

 

Eine engere Zusammenarbeit verbindet sie in Deutschland mit der Oper Dortmund und dem Regisseur Jens-Daniel Herzog. Dort sang sie bisher Manon (Massenet), Contessa Almaviva, Poppea in Monteverdi’s L‘Incoronazione di Poppea und Fiordiligi.

 

2022-11-18

Repertoire (Oper)

Beethoven FIDELIO Leonore
Berlioz BÉATRICE ET BÉNÉDICTE Béatrice
Cavalli ELIOGABALO L’Eliogabalo
Glanert NIJINSKYS TAGEBUCH Sopran
Gounod FAUST (MARGARETHE) Margarethe
Grey FRANKENSTEIN Elizabeth
Händel ALCINA Alcina *
  RINALDO Armida
Janácek DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN Fuchs (Lišak)
Lehár DIE LUSTIGE WITWE Hanna Glawari
Martin LE VIN HERBÉ Iseut la Blonde
Massenet ÈVE Ève
  MANON Manon Lescaut
Monteverdi L’INCORONAZIONE DI POPPEA Poppea
Mozart ASCANIO IN ALBA Venere
  COSÌ FAN TUTTE Fiordiligi
  DIE ZAUBERFLÖTE Erste Dame
  DON GIOVANNI Donna Anna
  LA FINTA GIARDINIERA Arminda
  LE NOZZE DI FIGARO Contessa
  LUCIO SILLA Lucio Cinna
Offenbach DIE GROßHERZOGIN VON GEROLSTEIN Großherzogin
Prokofjew WAR AND PIECE Natascha Rostowa
Strauß DER ZIGEUNERBARON Saffi
  DIE FLEDERMAUS Rosalinde
Strauss ARABELLA Arabella
  ELEKTRA Chrysothemis *
Verdi IL TROVATORE Leonora
  LA TRAVIATA Violetta Valéry
Weber DER FREISCHÜTZ Agathe
Zemlinsky DER TRAUMGÖRGE Gertraud / Prinzessin *
  DER ZWERG Ghita
    * in Vorbereitung

News & Infos

Presse

ERO DER SCHELM (REZENSIONEN)

Konzertante Aufführung am 19. Mai 2019 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jakov Gotovac: „Ero der Schelm“ (Rezensionen)

Valentina Fijačko Kobič, Sopran – Đula, Markos Tochter aus erster Ehe  Jelena Kordič, Mezzosopran – Doma, Markos Frau in zweiter Ehe  Tomislav Mužek, Tenor – Mića, genannt Ero  Ljubomir Puškarič, Bariton – Sima, der Müller  Ivica Čikeš, Bass – Marko, ein reicher Bauer  Suzana Češnjaj,...
ALLE REZENSIONEN

Fotos

Media

Bald…