
HIGHLIGHTS
Zusammenarbeit mit:

Vita
In der Spielzeit 2025/26 gibt Dominic Limburg sein Konzertdebüt beim Münchner Rundfunkorchester, übernimmt die musikalische Leitung der Neuproduktion von Detlev Glanerts Die drei Rätsel an der Deutschen Oper Berlin, dirigiert Sinfoniekonzerte beim Oldenburgischen Staatstheater und beim Sinfonieorchester Biel Solothurn, die Wiederaufnahme von Winterreise beim Staatsballett Berlin sowie das preisgekrönte Ballett Nurejew an der Deutschen Oper Berlin. Außerdem leitet er in dieser Spielzeit an der Deutschen Oper Berlin Vorstellungen von Die Zauberflöte und Verdis Aida.
In der Saison 2024/25 leitete er u. a. eine Neuproduktion von Tschaikowskys Eugen Onegin bei Northern Ireland Opera, La traviata, I vespri siciliani und Der fliegende Holländer an der Deutschen Oper Berlin, Puccinis La Bohème am Theater Chemnitz, die Premiere von Winterreise (nach Zender/Schubert) mit dem Staatsballett Berlin und der Staatskapelle Berlin, Der Nussknacker am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Rossinis Il viaggio a Reims mit dem Internationalen Opernstudio des Opernhauses Zürich, Wagners Der fliegende Holländer am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie Webers Der Freischütz am Oldenburgischen Staatstheater.
Von 2021 bis 2024 war der Schweizer Dirigent Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin und dirigierte dort ein breites Repertoire von Verdi, Puccini und Bizet bis Wagner, Mozart und Humperdinck, darunter La traviata, Rigoletto, Verdis Requiem, La Bohème, Die Zauberflöte, Hänsel und Gretel (auch beim Gastspiel am Royal Opera House Muscat), Carmen, Les vêpres siciliennes, Der fliegende Holländer und Fidelio.
Zuvor wirkte er von 2016 bis 2021 am Badischen Staatstheater Karlsruhe, zunächst als Zweiter Kapellmeister, ab 2020 als Erster Kapellmeister. Dort leitete er Opern-, Ballett- und Konzertproduktionen vom Barock bis zur Moderne, u. a. Schwanensee, Ein Sommernachtstraum, Die lustigen Nibelungen, Hoffmanns Erzählungen, Anna Bolena, Das schlaue Füchslein, La clemenza di Tito und das Auftragswerk Wahnfried von Avner Dorman.
Als Assistent von Sir Donald Runnicles arbeitete er intensiv an der großen Wagner-Tradition der Deutschen Oper Berlin mit, u. a. bei Götterdämmerung (Regie: Stefan Herheim), Die Meistersinger von Nürnberg (Jossi Wieler), Fidelio (David Herrmann) sowie bei Wiederaufnahmen von Lohengrin, Tristan und Isolde und Der fliegende Holländer.
Gastdirigate führten ihn u. a. zum Beethoven Orchester Bonn, zur Neubrandenburger Philharmonie, zum Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, zur Kammerphilharmonie Graubünden, zum Staatstheater Meiningen sowie regelmäßig zu Jugendorchestern, darunter 2021 mit Schostakowitschs 10. Sinfonie auf nationaler Tournee mit dem Schweizerischen Jugendsinfonieorchester. Seit 2019 ist er Chefdirigent der Zürcher Kammerphilharmonie.
Geboren in Zürich und mit spanischen Wurzeln, war Limburg zunächst Mitglied der Zürcher Sängerknaben. An der Zürcher Hochschule der Künste studierte er Klavier und Gesang, bevor er seinen Master mit Auszeichnung in der Dirigierklasse von Prof. Schlaefli abschloss. Wichtige Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Bernard Haitink, Esa-Pekka Salonen und David Zinman sowie durch die langjährige Assistenztätigkeit bei Justin Brown in Karlsruhe. Von 2015 bis 2021 war er Stipendiat im „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrats und wurde dort in der Künstlerliste „Maestros von Morgen“ geführt.
2025-08-11
Media
Repertoire
Samuel Barber | A HAND OF BRIDGE op. 35 |
Ludwig van Beethoven | FIDELIO |
Alban Berg | WOZZECK |
Georges Bizet | CARMEN |
Gaetano Donizetti | ANNA BOLENA |
L’ELISIR D’AMORE | |
ROBERTO DEVEREUX | |
Avner Dorman | WAHNFRIED |
Nico Dostal | NOFRETETE |
Georg Friedrich Händel | ALCINA |
Engelbert Humperdinck | HÄNSEL UND GRETEL |
Leos Janácek | DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN |
Franz Lehár | DIE LUSTIGE WITWE |
Ruggero Leoncavallo | PAGLIACCI |
Wolfgang Amadeus Mozart | DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL |
DIE ZAUBERFLÖTE | |
DON GIOVANNI | |
IL REPASTORE | |
LA CLEMENZA DI TITO | |
LUCIO SILLA | |
Jacques Offenbach |
LES CONTES D’HOFFMANN |
Carl Orff | CARMINA BURANA |
Giovanni Battista Pergolesi | LA SERVA PADRONA |
Amilcare Ponchielli | LA GIOCONDA |
Giacomo Puccini | LA BOHÈME |
TOSCA | |
Gioachino Rossini | IL BARBIERE DI SIVIGLIA |
IL VIAGGIO A REIMS | |
Bedrich Smetana | DIE VERKAUFTE BRAUT |
Stephen Storace | GLI EQUIVOCI |
Oscar Straus | DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN |
Johann Strauß | DIE FLEDERMAUS |
Richard Strauss |
INTERMEZZO |
Pjotr Iljitsch Tschaikowski | EUGEN ONEGIN |
Giuseppe Verdi | AIDA |
DON CARLO | |
LA TRAVIATA | |
LES VÊPRES SICILIENNES | |
REQUIEM (szenisch) | |
RIGOLETTO | |
Richard Wagner | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER |
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG | |
SIEGFRIED | |
GÖTTERDÄMMERUNG | |
LOHENGRIN | |
Hans Zender | WINTERREISE (Ballett) |
Johann Sebastian Bach | Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 |
Béla Bartók | Divertimento für Streichorchester, Sz 113 |
Ungarische Skizzen – Fünf Bilder aus Ungarn Sz 97 | |
Ludwig van Beethoven | Coriolan-Ouvertüre |
Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 | |
Egmont-Ouvertüre | |
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56 „Tripelkonzert“ | |
Sinfonie Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 | |
Violinromanze Nr. 1 G-Dur, op. 40 | |
Violinromanze Nr. 2 F-Dur, op. 50 | |
Alban Berg | Kammerkonzert für Klavier und Geige mit 13 Bläsern |
Hector Berlioz | Symphonie fantastique op. 14 |
Giovanni Bottesini | Konzert h-Moll für Kontrabass und Orchester |
Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 1, 2, 3 |
Violinkonzert in D-Dur op. 77 | |
Benjamin Britten | Four Sea Interludes from Peter Grimes op. 33a |
Sinfonietta, op. 1 | |
Anton Bruckner | Sinfonie Nr. 4, 7, 8 |
Ernest Chausson | Poème de l’amour et de la mer |
Frédéric Chopin | Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 |
George Crumb | Star-Child |
Ferdinand David |
Concertino Es-Dur op.4 für Posaune und Orchester |
Claude Debussy | Danse Sacrée et Danse Profane |
La Mer | |
L’après-midi d’un faune | |
Henri Dutilleux | The Shadows of Time |
Tout un monde lointain | |
Antonín Dvořák | Cellokonzert h-moll, Opus 104 |
Othello, op.93 | |
Sinfonie Nr. 7, 8, 9 | |
Slawischen Tänze | |
Edward Elgar | Cellokonzert e-Moll op. 85 |
Richard Fuchs | Vom jüdischen Schicksal (Kantate für Soli, Chor und Orchester) |
Edvard Grieg | Holberg Suite, op. 40 |
Klavierkonzert a-Moll op. 16 | |
Joseph Haydn | Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur Hob. VIIb:2 |
Sinfonie Nr. 102 B-Dur Hob.I:102 | |
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob.I:104 | |
Leoš Janáček | Suite für Streichorchester |
Lars-Erik Larsson | Concertino op.45 für Kontrabass und Streichorchester |
Ludwig August Lebrun | Oboenkonzert d-Moll |
Franz Liszt | Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur |
Gustav Mahler | Sinfonie Nr. 1 D-Dur |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Doppelkonzert d-Moll MWV 04 |
Ein Sommernachtstraum | |
Meeresstille und Glückliche Fahrt op. 27 | |
Ruy Blas Ouvertüre | |
Sinfonie Nr. 5 in D-Dur/d-Moll op. 107, „Reformations-Sinfonie“ | |
Violinkonzert d-Moll | |
Violinkonzert e-Moll op. 64 | |
Olivier Messiaen | Éclairs sur l’Au-delà |
Les Offrandes oubliées | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Flötenkonzert G-Dur KV 313 (285c) |
Hornkonzert Nr. 3 KV 447 | |
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 | |
Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 | |
Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur KV 525 („Eine kleine Nachtmusik“) | |
Sinfonie Nr. 35 in D-Dur KV 385 („Haffner-Sinfonie“) | |
Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 („Linzer-Sinfonie“) | |
Sinfonie Nr. 38 in D-Dur KV 504 („Prager-Sinfonie“) | |
Sinfonie Nr. 39 in Es-Dur KV 534 | |
Sinfonie Nr. 40 in g-Moll KV 550 | |
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“) | |
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 | |
Violinkonzert Nr. 6 e-Moll KV 268 | |
Francis Poulenc | Konzert g-Moll für Orgel, Streicher und Pauken |
Sinfonietta | |
Sergei Prokofjew | Ouvertüre über hebräische Themen op.34 |
Sergei Rachmaninow | Klavierkonzert Nr. 2, op. 18, c-Moll |
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 | |
Maurice Ravel |
Ma mère l’Oye |
Eugen Adolf Reiche | Posaunenkonzert |
Ottorino Respighi | Antiche Danze ed Arie |
Gioachino Rossini | Concerto per fagotto ed orchestra |
Camille Saint-Saëns | Havanaise op. 83 |
Introduction et Rondo Capriccioso für Violine und Orchester, op. 28 | |
Sinfonie Nr. 3 in c-Moll, op. 78 | |
Antonio Salieri | Konzert für Flöte, Oboe und Orchester C-Dur |
Pablo de Sarasate | Introduktion und Tarantella op. 43 |
Arnold Schönberg | Kammersymphonie Nr. 1 E-Dur op. 9 |
Dmitri Schostakowitsch | Das goldene Zeitalter |
Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur, op. 102 | |
Sinfonie Nr. 1 in f-Moll, op. 10 | |
Sinfonie Nr. 10 in e-Moll, op. 93 | |
Franz Schubert |
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 |
Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D.759 „Die Unvollendete“ | |
Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große Sinfonie C-Dur“ | |
Robert Schumann |
Klavierkonzert a-Moll op. 54 |
Klavierkonzert a-Moll op. 54 | |
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 | |
Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 | |
Sinfonie Nr. 4 in d-Moll op. 120 | |
Violinkonzert d-Moll | |
Emmanuel Séjourné | Konzert für Marimba & Orchester |
Jean Sibelius | Der Schwan von Tuonela |
Karelia-Suite op. 11 | |
Sinfonie Nr. 1 e-Moll, op. 39 | |
Valse triste op. 44 | |
Violinkonzert d-Moll op. 47 | |
Johann Strauß | Walzer und Polkas |
Richard Strauss |
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur, o. Op., AV 132 |
Romanze für Cello und Orchester | |
Igor Strawinsky | Der Feuervogel (Suite 1919) |
Dumbarton Oaks | |
Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur, op. 102 | |
Le sacre du printemps | |
Pjotr Tschaikowski |
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 |
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique” | |
Violinkonzert, D-Dur, op. 35 | |
Antonio Vivaldi | Konzert für zwei Trompeten C-Dur op. 46 RV 537 |
Richard Wagner | Siegfried Idyll |
Carl Maria von Weber | Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 |
News & Infos
DEUTSCHE OPER BERLIN – LES VÊPRES SICILIENNES
DEUTSCHE OPER BERLIN – DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
STAATSBALLETT BERLIN – WINTERREISE (PREMIERE)
Presse

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

L’ELISIR D’AMORE (PREMIERE) – STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ (REZENSIONEN)

LES VÊPRES SICILIENNES – DEUTSCHE OPER BERLIN (REZENSIONEN)
