PARSIFAL – BAYREUTHER FESTSPIELE (REZENSIONEN)
Vorstellungen am 26. Juli, 1., 8., 14., 19. und 25. August 2018
Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.
Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
BR Klassik von Antonia Goldhammer
Ein Hoch auf die Werkstatt Bayreuth
…Einen leidenden, gebrochenen, aber endlich auch wütenden Amfortas singt Thomas J. Mayer…
Classical Voice North America von James L. Paulk
Parsifal
…Thomas J. Mayer’s lustrous voice was ideal for Amfortas, a role he portrayed with dignity…
Der Opernfreund von Frank Piontek
PARSIFAL
…Thomas J. Mayer wirkt auch deshalb stark, weil er das Leiden des Amfortas exzessiv und stimmkontrolliert aussingt. Seine hochdramatischen „Erbarmen“-Rufe packen schlicht und einfach den Hörer im Innersten…
Frankfurter Allgemeine Zeitung von Jan Brachmann
Das Hässliche abgewaschen
…Sie [Die Textverständlichkeit] ist dagegen geradezu brillant bei Derek Welton als erbarmungslosem Zauberer Klingsor, auch bei Thomas J. Mayer als Amfortas, der sich hier mit äußerster Aggressivität der Zumutungen durch die mönchische Ritterschaft erwehren muss…
Hundert11 – Konzertgänger in Berlin von Albrecht Selge
Parsifal in Bayreuth
…Thomas J. Mayer ist ein Gralskönig von eindrucksvollem Format, den ersten Aufzug möchte man in Amfortas umtaufen…
Limelight von Paul Selar
PARSIFAL
…Appearing in Acts I and III as the ruler of the Grail monks, German Thomas J. Mayer brought compelling burnished and bronzed baritone depth with soul-searching dignity to a figure who deems himself unworthy and agonises through a powerfully ritualised Christ-like ‘crucifixion’…
Mark Ronan’s Theatre Reviews
Parsifal, Bayreuth Festival, Bayreuther Festspiele, July 2018
…with Thomas J. Mayer a strongly sung Amfortas, who appears silently in the Act 2 of this production as a prisoner in Klingsor’s realm, unable to withstand the wiles of Kundry…
Online Musik Magazin von Ursula Decker-Bönnigerl
Mittelalterliche Passion
…Stark die Charakterisierung des Amfortas – grandios gesungen und gespielt von Thomas J. Mayer. Wie er den leidenden, gebrochenen Menschen darstellt und zugleich eindrücklich, mit klangschönem, farblich schillerndem Timbre um Erlösung fleht,…
Seen and Heard von Jim Pritchard
Bychkov’s Intense and Dramatic Bayreuth Parsifal Puts a Stranglehold on the Senses
…In another role debut Thomas J. Mayer was more at ease vocally as Amfortas than recently as Telramund at Covent Garden and his great cry of ‘Erbarmen!’ was every bit as heartfelt and harrowing as it must be to elicit our compassion for his character’s suffering…
Wiener Zeitung von Joachim Lange
Viel Licht
…Ein ebensolcher Glücksfall ist die Hügel-Wanderschaft des deutschen Baritons Thomas Johannes Mayer vom Telramund über den Holländer und Wanderer zum leidenden Graskönig Amfortas. Den rückt er jetzt mit aller Empathie stimmlich eindrucksvoll (in dieser Inszenierung ja auch mit vollem Körpereinsatz) ins rechte Licht…
Besetzung:
Musikalische Leitung | Semyon Bychkov |
Inszenierung | Uwe Eric Laufenberg |
Bühnenbild | Gisbert Jäkel |
Kostüme | Jessica Karge |
Licht | Reinhard Traub |
Video | Gérard Naziri |
Choreinstudierung | Eberhard Friedrich |
Dramaturgie | Richard Lorber |
Amfortas | Thomas J. Mayer |
Gurnemanz | Günther Groissböck |
Klingsor | Andreas Schager |
Klingsor | Derek Welton |
Kundry | Elena Pankratova |
Titurel | Tobias Kehrer |
1. Gralsritter | Tansel Akzeybek |
2. Gralsritter | Timo Riihonen |
1. Knappe | Alexandra Steiner |
2. Knappe | Mareike Morr |
3. Knappe | Paul Kaufmann |
4. Knappe | Stefan Heibach |
Klingsors Zaubermädchen | Ji Yoon, Katharina Persicke, Bele Kumbergerm, Alexandra Steiner, Mareike Morr, Sophie Rennert |
Eine Altstimme | Wiebke Lehmkuhl |
Chor der Bayreuther Festspiele | |
Orchester der Bayreuther Festspiele |