L’ELISIR D’AMORE (PREMIERE) – STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ (REZENSIONEN)

© Isabel Machado Rios

L’ELISIR D’AMORE (PREMIERE) – STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ (REZENSIONEN)


Premiere am 23.05.2025


Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.
Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


BR Klassik von Peter Jungblut

Fulminanter Belcanto-Partykracher

…Sauer macht lustig, und wie! Regisseur Dirk Schmeding und seine Bühnenbildnerin Martina Segna lassen am Münchner Gärtnerplatztheater über Donizettis „Liebestrank“ eine Zitronen-Scheibe statt der Sonne aufgehen. Vermutlich schlürft die verwöhnte Adina, die sich auf ihrer Strandliege räkelt, also gerade einen Limoncello Spritz. So prickelnd und erfrischend bleibt es dann tatsächlich über drei Stunden hinweg. Und wann kommt es schon mal vor, dass ein Opernpublikum nicht nur stehenden, sondern geradezu ausgelassenen Beifall spendet? Verdient haben es Dirk Schmeding und sein Team auf jeden Fall…


L’Ape musicale von Susanne Krekel

Un sole al limone

La regia di Dirk Schmeding è musicale e molto coreografica, ma sempre rispettosa degli interpreti: durante le scene e le arie importanti, essi possono concentrarsi solo sul canto...


Musical Reviews von Silvia E. Loske

DER LIEBESTRANK – L‘ elisir d’amore

…Diese Inszenierung weist so viele unzählige witzige Details auf, wie das Hantieren Nemorinos mit seinem Walkman, dem Aufdröseln mittels Bleistift des Kassetten-Bandsalats – habe ich selbst noch miterlebt und genau so praktiziert. Der an der Wäscheleine vom Schnürboden herabschwebende Belcore, der als alternder Rockstar agierende Dulcamara und so Vieles mehr…
Fazit: Was für eine vor Lebenslust übersprudelnde, höchst charmante Inszenierung! Sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen, so macht Oper Spaß!…


OPER von Klaus Kalchschmid

Herrlicher Slapstick

…Regisseur Dirk Schmeding lässt keine Gelegenheit aus, die dem Werk innewohnende Komik grell auszustellten…


Süddeutsche Zeitung von Paul Schäufele

Ein Opernabend der knallt, wie eine Konfetti-Kanone

…Mitgerissen wird es schon vom Setting. Regisseur Dirk Schmeding belässt die Handlung zwar in einem comichaft bunten Fantasie-Italien (Bühne: Martina Segna), in dem statt der Sonne ein Zitrone strahlt, aber die Figuren orientieren sich in Kleidung und Bewegungslust an der Disco-Ära der Siebziger…Schmedings Inszenierung zielt auf den gut getimten Lacher, auf schöne, bunte Bilder und überraschende Details…


Besetzung:
Musikalische Leitung Michael Balke
Inszenierung Dirk Schmeding
Bühne
Martina Segna
Kostüme Frank Lichtenberg
Choreografe
Kerstin Ried
Licht Michael Heidinger
Choreinstudierung Pietro Numico
Dramaturgie Michael Alexander Rinz
   
Adina Jennifer O’Loughlin
Nemorino Matteo Ivan Rašić
Belcore Matija Meić
Dulcamara
Levente Páll
Giannetta Julia Sturzlbaum
Chor, Extrachor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz