Philipp Jekal

Vita

(available only in german)
 
Philipp Jekal, in Dessau geboren, erhielt seine erste Gesangsausbildung bei Marianne Kaiser an der Musikschule seiner Heimatstadt. Er studierte Gesang bei Herrn KS Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und schloss 2019 sein Masterstudium Sologesang mit Auszeichnung ab.
 
Als Stipendiat studierte der Bariton 2015 am Conservatory of Music in San Francisco bei César Ulloa. Er war Preisträger beim Bundeswettbewerb Gesang 2014 und wurde ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung. Meisterkurse belegte er bei KS Brigitte Fassbaender, Prof. Thomas Quasthoff, Wolfram Rieger und arbeitete mit Prof. Phillip Moll und Prof. Alexander Schmalcz an Liedinterpretationen. Darüber hinaus war der Bariton Stipendiat und aktiver Teilnehmer der Liedakademie des Internationalen Festivals „Heidelberger Frühling 2014“ unter der Leitung von Thomas Hampson. Auftritte führten ihn als Mr. Slender in Salieris Falstaff und in Dominik Wilgenbus‘ Opernpasticcio Kaspar Hauser an die Münchner Kammeroper. 2016 war der junge Bariton Teilnehmer der Accademia Teatro
alla Scala und gab sein Debüt an der Mailänder Scala als Sprecher in Mozarts Die Zauberflöte. Desweiteren war er 2017 Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes
Leipzig in Bayreuth.
 
An der Deutschen Oper Berlin, der er seit der Spielzeit 2017/ 2018 verbunden ist, steht er u.a. als Papageno Die Zauberflöte, Dr. Falke Die Fledermaus, Schaunard La bohème und Figaro Der Barbier von Sevilla auf der Bühne. Auch im Wagner-Fach konnte er bereits schon wichtige Partien vorbereiten, so war der Bariton 2021
Probencover für Alberich in Das Rheingold von Stefan Herheims neuem »Der Ring des Nibelungen« an der Deutschen Oper Berlin.
2022 gab er sein Rollendebüt an der Deutschen Oper als Sixtus Beckmesser in der Neuproduktion von „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Jossi
Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock. Seit Beginn der Spielzeit 2019/2020 gehört Philipp Jekal zum festen Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Zukünftige Engagements führen ihn an die Ópera de Tenerife, sowie in den Kammermusiksaal und den Großen Saal der Berliner Philharmonie.
 

Neben den großen Oratorien und zahlreichen Kantaten von J.S. Bach gehören Brahms Ein deutsches Requiem, Händels Messias, Haydns Die Schöpfung und Mendelssohn Elias zu seinem breitgefächerten Konzertrepertoire.

2023-02-09

Repertoire

Beethoven FIDELIO Don Fernando
Bizet CARMEN Dancairo, Moralès
Donizetti DON PASQUALE Malatesta
  L’ELISIR D’AMORE Belcore
Giordano ANDRÉ CHENIER Pietro Fléville
Glass ORPHÉE Orphée
Gounod FAUST (MARGARETHE) Valentin
Janáček DIE SACHE MAKROPOULOS (Vec Makropulos) Jaroslav Prus
Lehár DIE LUSTIGE WITWE Graf Danilo
Lortzing DER WILDSCHÜTZ Graf von Eberbach
Massenet WERTHER Albert
Mozart COSÌ FAN TUTTE Guglielmo
  DIE ZAUBERFLÖTE Papageno, Sprecher
  DON GIOVANNI Don Giovanni
  LE NOZZE DI FIGARO Conte Almaviva
Puccini LA BOHÈME Schaunard
Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA Figaro
  IL VIAGGIO A REIMS Barone di Trombonok
Strauß DIE FLEDERMAUS Dr. Falke
Strauss ARIADNE AUF NAXOS Harlekin
  SALOME Zweiter Nazarener
Tschaikowski PIQUE DAME Fürst Jeletzki
Verdi LA FORZA DEL DESTINO Fra Melitone
  RIGOLETTO Marullo
  UN BALLO IN MASCHERA Silvano
Wagner DAS RHEINGOLD Donner
  DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Sixtus Beckmesser
  LOHENGRIN Heerrufer
  TANNHÄUSER Wolfram
  TRISTAN UND ISOLDE Melot
Weber DER FREISCHÜTZ Ottokar
Zemlinsky DER ZWERG Don Estoban

Press

ALLE REZENSIONEN

Photos

Media

soon…