DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)


Premiere am 28.06.2025


Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.
Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Der Opernfreund von Dieter David Scholz

Cottbus: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček

:::Johannes Zurl lässt denn auch einen eher verzweifelt aufschreienden Janáček hören als einen heiteren. Sein Janáček-Sound ist hochexpressiv wie die Inszenierung, er lässt die Modernität der Musik zum Zuge kommen, ohne die Naturmystik, die angedeuteten Folklorismen und Volksliedanklänge zu vernachlässigen. Grelle, brutale und lyrische Momente halten sich die Waage. Es ist kein verzärtelter, sondern ein kraftvoll bewegender, ja aufrüttelnder Janáček, dem man fasziniert, ja überwältigt lauscht. Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus ist in Bestform.::


KULTURA-EXTRA von Andre Sokolowski

News aus dem Fuchsbau

…Johannes Zurl zeichnet sich als Oberdompteur sowohl des vorzüglich aufspielenden Philharmonischen Orchesters als auch des gesamten Personalaufgebots einschließlich der Damen und Herren des Opernchores aus. Der wunderbare Janáček-Sound wird durchgehend getroffen und bedient, will sagen, dass es insgesamt fantastisch klingt…


Lausitzer Rundschau von Frank Dietschreit

Premiere am Staatstheater – überzeugt „Das schlaue Füchslein“?

…Der Regisseur Armin Petras und Dirigent Johannes Zurl, die jetzt im Staatstheater Cottbus eine musikalisch kraftvoll-zersplitterte und szenisch verstörend-schöne Version des zwischen romantischem Impuls und neutönender Impression furios irrlichternden Klang-Experiments liefern…


rbb 24 von Belka-Lorenz

Janáčeks Fuchs feiert Premiere in Cottbus

Johannes Zurl führt das Orchester so fein und leicht durch die Fülle kleiner und kleinster musikalischer Themen das geradezu beseelt klingt.


Besetzung:
Musikalische Leitung Johannes Zurl
Regie Armin Petras
Bühne
Natascha von Steiger
Kostüme Patricia Talacko
Lichtdesign
Norman Plathe-Narr
Video Maria Tomoiagǎ
Mitarbeit Video Nico Delpy
Dramaturgie Julia Spinola
Chordirektion Christian Möbius
   
Der Förster (Revírník) Andreas Jäpel
Der Gastwirt Pasek (Pásek) Thomas Pöschel
Die Frau Försterin (Pi. Revírníková)
Gesine Forberger
Frau Pasek, Gastwirtin (Pásková)
Sandra Bösel
Der Schulmeister (Rechtor)
Dirk Kleinke
Der Pfarrer (Fařar)
Ulrich Schneider
Háraschta, ein Landstreicher (Harašta)
Nils Stäfe / Heiko Walter
Füchslein Schlaukopf (Bystrouška)
Anne Martha Schuitemaker
Heuschreck (Grasshopper)
Seungho Shin
Fuchs (Lišák)
Rahel Brede
Eule (Sowa)
Katharina Kopetzky
Dackel (Lapák) Jens Klaus Wilde
Eichelhäher (Sojka)
Aneta Kolton
Dachs
Alexander Trauth
Hahn
Thorsten Coers
Mücke Florin Emilian Calita
Schopfhenne
Miko Abe
Sprecht
Isabelle Osenau
Der Junge
Nico Delpy
Grille
Kai Marco Salewsky
Opernchor des Staatstheater Cottbus, Kinder- und Jugendchor des Staatstheater Cottbus