Repertoire:

HIGHLIGHTS

Alcina (ALCINA) - Alma Ekdahl (FANNY & ALEXANDER) - Bubikopf (DER KAISER VON ATLANTIS) - Daisy (THE LODGER) - Donna Anna (DON GIOVANNI) - Frasquita (CARMEN) - Frau Fluth (DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR) - Gretel (HÄNSEL UND GRETEL) - Ilia (LA CLEMENZA DI TITO & IDOMENEO) - Marguerite (FAUST)

Zusammenarbeit mit:

Det Kongelige Teater | Grand Theatre Luxembourg | La Monnaie / De Munt | Malmö Opera | Oper Wuppertal | Opera Royal de Wallonie | Semperoper Dresden |

Margaux de Valensart

Vita

Die belgische Sopranistin Margaux de Valensart ist seit Januar 2024 Ensemblemitglied an der Oper Wuppertal. Dort verkörperte sie bereits zentrale Partien ihres Fachs, darunter Alcina (Alcina), Frau Fluth (Die lustigen Weiber von Windsor), Gretel (Hänsel und Gretel), Marguerite (Faust), Donna Anna (Don Giovanni) sowie Daisy (The Lodger).

 

Gastengagements führten sie in jüngster Zeit u. a. als Pamina (Die Zauberflöte) an die Semperoper Dresden, als Lax F in der Uraufführung von Philip Glass’ Circus Days and Nights an die Malmö Opera, als Coryphée und Bohèmienne (Les Huguenots) an La Monnaie in Brüssel, als Contessa di Ceprano (Rigoletto) an die Opéra Royal de Wallonie sowie als Bubikopf in Ullmanns Der Kaiser von Atlantis an das Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg.

 

Für ihre Verkörperungen von Frasquita (Carmen) und Ilya (Idomeneo) wurde sie mit dem Talentpreis des Reumert-Preises 2020 ausgezeichnet. Zudem ist sie Preisträgerin von La Monnaie/De Munt in Brüssel und war Finalistin beim 38. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Villach, Österreich.

 

De Valensart begann ihre Ausbildung am Institut de Musique et de Pédagogie in Namur, wo sie 2016 ihr Studium abschloss. Von 2016 bis 2019 setzte sie ihre Ausbildung an der Opernakademie in Kopenhagen bei Helene Gjerris fort. Bereits während dieser Zeit und später als Ensemblemitglied am Det Kongelige Teater in Kopenhagen interpretierte sie Partien wie Musetta (La Bohème), Contessa di Ceprano (Rigoletto), ein Blumenmädchen (Parsifal), Frasquita (Carmen) und Ilya (Idomeneo).

 

2025-08-11

Media

 
Richard Strauss – Morgen
Francis Poulenc – Allo, Ah, Chéri c´est toi
E.W. Korngold – “Glück, das mir verblieb” (Marietta)

Repertoire

Oper / Operette

Bizet CARMEN Frasquita
Britten THE TURN OF THE SCREW The Governess
Foccroulle CASSANDRA Sandra
Glass CIRCUS DAYS & NIGHTS Lax F
Gounod FAUST (MARGARETHE) Margarethe
Händel ALCINA Alcina
Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL Gretel
Meyerbeer LES HUGUENOTS Bohémienne, Coryphée
Monteverdi L’INCORONAZIONE DI POPPEA Poppea
Mozart DIE ZAUBERFLÖTE Pamina
  DON GIOVANNI Donna Anna
  IDOMENEO Ilia
Nicolai DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR Frau Fluth
Poulenc LA VOIX HUMAINE Die Frau
Puccini
LA BOHÈME Musetta
  SUOR ANGELICA Suor Genovieffa
  GIANNI SCHICCHI La Ciesca
Ruders THE HANDMAID’S TALE Moira
Smetana DIE VERKAUFTE BRAUT Marie
Ullmann DER KAISER VON ATLANTIS Bubikopf
Verdi RIGOLETTO Contessa di Ceprano
Wagner PARSIFAL Blumenmädchen

 

Presse

FALSTAFF (PREMIERE) – OPER LEIPZIG (REZENSIONEN)

Premiere am 11.10.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. concerti von Joachim Lange Lustvoll verschaukelt Hintergründig musikalischer Witz …Und so der Dirigent und das Gewandhausorchester im Graben bei der Premiere im ausverkauften...

RUMMELPLATZ (PREMIERE) – THEATER CHEMNITZ (REZENSIONEN)

Premiere am 20.09.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. BR24 von Peter Jungblut Oper geht auch mit Presslufthammer …Benjamin Reiners ließ den “Glutkern”, den Komponist Ludger Vollmer beschwört, immer wieder so hell...

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

Premiere am 28.06.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Opernfreund von Dieter David Scholz Cottbus: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček :::Johannes Zurl lässt denn auch einen eher verzweifelt aufschreienden Janáček hören als...

Fotos

×