Repertoire:

HIGHLIGHTS

Holländer (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER) - Jochanaan (SALOME) - Mandryka (ARABELLA) - Sachs (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) - Scarpia (TOSCA) - Simone (EINE FLORENTINISCHE TRAÖDIE) - Telramund (LOHENGRIN) - Wolfram (TANNHÄUSER) - Wotan, Wanderer (DAS RHEINGOLD, DIE WALKÜRE, SIEGFRIED) - Wozzeck (WOZZECK)

Zusammenarbeit mit:

Bayreuther Festspiele | BBC Symphony Orchestra | Bolshoi Theatre | Boston Symphony Orchestra | Deutsche Oper Berlin | Dutch National Opera | Hamburgische Staatsoper | Müpa Budapest | New National Theatre Tokio | Oper Leipzig | Opernhaus Zürich | Royal Opera House Covent Garden | Staatsoper Stuttgart | Staatsoper Unter den Linden | Teatro alla Scala | Teatro Comunale di Bologna | Teatro Real | Wiener Staatsoper |

Thomas J. Mayer

Vita

Der deutsche Bariton Thomas Johannes Mayer zählt seit vielen Jahren zu den international gefragten Interpreten des deutschen und italienischen Fachs. Jüngste Engagements führten ihn u. a. als Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg) an das New National Theatre Tokyo und die Deutsche Oper Berlin, als Telramund (Lohengrin) an die Dutch National Opera, die Wiener Staatsoper und die Bayreuther Festspiele, als Amfortas (Parsifal) an die Deutsche Oper Berlin und die Wiener Staatsoper, sowie als Wotan/Wanderer (Der Ring des Nibelungen) an die Staatsoper Stuttgart, das Teatro Comunale di Bologna und die Oper Leipzig. Weitere Höhepunkte waren Kurwenal (Tristan und Isolde) am Teatro Real in Madrid, Sharpless (Madama Butterfly) am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, die Titelpartie in Wagners Der fliegende Holländer bei den Bayreuther Festspielen und in Hamburg sowie Auftritte als Scarpia (Tosca) am Opernhaus Zürich und an der Staatsoper Stuttgart, als Jochanaan (Salome) am Bolschoi-Theater Moskau und als Don Pizarro (Fidelio) in Kopenhagen.

 

Seine internationale Karriere begann an der Mailänder Scala mit der Titelpartie in Bergs Wozzeck (Regie: Jürgen Flimm) und setzte sich dort mit Posa in einer Neuproduktion von Don Carlo fort. Seither gastiert er regelmäßig an führenden Opernhäusern wie der Bayerischen Staatsoper München, der Opéra National de Paris, dem Teatro alla Scala, dem Royal Opera House Covent Garden, der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Oper Zürich, der Oper Köln, dem Théâtre Royal de la Monnaie, dem New National Theatre Tokyo und dem Palau de les Arts Valencia sowie bei renommierten Festivals wie den Bayreuther Festspielen, den Salzburger Festspielen und den Bregenzer Festspielen. Auch im Konzertfach arbeitete er mit Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra und dem Odense Symfoniorkester.

 

Zum Kern seines Repertoires gehören die großen Wagner- und Strauss-Partien – darunter Barak (Die Frau ohne Schatten), Mandryka (Arabella), Amfortas (Parsifal), Telramund (Lohengrin), Jochanaan (Salome), Wotan/Wanderer (Der Ring des Nibelungen) sowie der Holländer (Der fliegende Holländer). Hinzu kommen Partien wie Moses in Schönbergs Moses und Aron, Thoas in Glucks Iphigénie en Tauride, Mizguir in Rimski-Korsakows Schneeflöckchen, der Wassermann in Dvořáks Rusalka und die Titelrolle in Trojahns Orest.

 

Er arbeitete mit zahlreichen namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim, Semyon Bychkov, Daniele Gatti, Philippe Jordan, Vladimir Jurowski, Zubin Mehta, Kent Nagano, Andris Nelsons, Sir Simon Rattle, Donald Runnicles, Christian Thielemann und Simone Young.

 

Seine Ausbildung absolvierte Thomas Johannes Mayer an der Kölner Musikhochschule bei Liselotte Hammes und Kurt Moll, nachdem er zuvor Geschichte, Germanistik, Musikpädagogik und Philosophie studiert hatte. Nach ersten Engagements in Regensburg und Darmstadt wurde er am Theater Basel als Don Giovanni sowie als Achilles in Schoecks Penthesilea bekannt und war anschließend festes Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper, bevor er seine internationale Laufbahn als freischaffender Künstler fortsetzte.

 

2025-08-11

WEBSITEDISKOGRAFIE

Media

“Eine Stimme für Richard Wagner” mit Thomas Johannes Mayer
Bayerische Staatsoper | ARABELLA
 
Staatsoper Hamburg | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Dutch National Opera | DIE WALKÜRE
 
Opéra national de Paris | RUSALKA

Repertoire

Oper / Operette

Beethoven FIDELIO Don Fernando, Don Pizarro
  LEONORE (Urfassung von “Fidelio”) Pizarro
Berg LULU Athlet, Tierbändiger
  WOZZECK Wozzeck
Bizet CARMEN Dancairo, Escamillo
Braunfels DER TRAUM EIN LEBEN Zaza
Britten A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Demetrius, Snug
Cavalli LA CALISTO Giove
de Falla EL RETABLO DE MAESE PEDRO Don Quijote
Donizetti L’ELISIR D’AMORE Belcore
  VIVA LA MAMMA Prospero
Dvořák RUSALKA Der Wassermann
Gershwin PORGY AND BESS Porgy
Gluck IPHIGENIE AUF TAURIS Thoas
Gounod ROMÉO ET JULIETTE Mercutio
Grieg PEER GYNT Peer Gynt
Händel ACIS AND GALATEA Polyphem
  ALCINA Melisso
Hindemith MATHIS DER MALER Mathis
Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL Vater
Krenek KARL V. Karl V., Luther, Solimann
Leoncavallo I PAGLIACCI Toni
Ligeti LE GRAND MACABRE Nekrotzar
Lortzing DER WILDSCHÜTZ Graf von Eberbach
  ZAR UND ZIMMERMANN Peter I.
Mascagni CAVALLERIA RUSTICANA Alfio
Mozart BASTIEN UND BASTIENNE Colas
  COSÌ FAN TUTTE Guglielmo
  DIE ZAUBERFLÖTE Papageno, Sprecher
  DON GIOVANNI Don Giovanni
  LE NOZZE DI FIGARO Graf Almaviva
  ZAIDE Allazim
Mussorgsky BORIS GODUNOW Schtschelkalow
Nessler DER TROMPETER VON SÄCKINGEN Werner
Nicolai DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR Herr Fluth
Offenbach LES CONTES D’HOFFMANN Lindorf, Coppélius, Dr. Miracle, Dapertutto
  BARKOUF Grand Mogul
Orff CARMINA BURANA Bariton
Pfitzner PALESTRINA Carlo Borromeo
Prokofjew DIE LIEBE ZU DEN 3 ORANGEN Tschelio
Puccini MADAMA BUTTERFLY Der kaiserliche Kommissar, Sharpless
  TOSCA Scarpia
Purcell KING ARTHUR Guillamar
Rameau DARDANUS Anténor
  LES PALADINS Orcan
Rimski-Korsakov SNEGUROCKA Mizguir
Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA Fiorello
  LA CENERENTOLA Don Magnifico
Schneider ALBERT – WARUM Hans
Schnittke LEBEN MIT EINEM IDIOTEN Mann (Ich)
Schoeck PENTHESILEA Achilles
Schreker DER SCHATZGRÄBER Der Vogt
  DAS SPIELWERK UND DIE PRINZESSIN Meister Florian
  DIE GEZEICHNETEN Graf Andrae Vitelozza Tamare
Strauß DIE FLEDERMAUS Dr. Falke, Gabriel von Eisenstein
  DER ZIGEUNERBARON Homonay
Strauss ARABELLA Mandryka
  DIE FRAU OHNE SCHATTEN Barak
  SALOME Jochanaan, 1. + 2. Soldat
Stumpf-Balden DER AUFTRAG Diktator
Trojahn ENRICO Dottore
  OREST Orest
Tschaikowski EUGEN ONEGIN Eugen Onegin
Ullmann DER KAISER VON ATLANTIS Kaiser
Verdi AIDA Amonasro
  DON CARLOS Posa
  IL TROVATORE Luna
  LA TRAVIATA Baron Douphol, Germont
  MACBETH Macbeth
  OTELLO Jago
  RIGOLETTO Rigoletto
  SIMON BOCCANEGRA Paolo Albiani
Wagner DAS RHEINGOLD Wotan
  DIE WALKÜRE Wotan
  SIEGFRIED Wanderer
  DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Holländer
  DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Hans Sachs
  LOHENGRIN Friedrich von Telramund
  PARSIFAL Amfortas
  TANNHÄUSER Wolfram
  TRISTAN UND ISOLDE Kurwenal, Steuermann, Melot
Weber DER FREISCHÜTZ Kaspar, Ottokar
Weill AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY Dreieinigkeitsmoses, Bill
  DIE DREIGROSCHENOPER Macheath
Alexander von Zemlinsky EINE FLORENTINISCHE TRAGÖDIE Simone

 

Presse

ARABELLA – DEUTSCHE OPER BERLIN (REZENSIONEN)

Vorstellungen am 07., 15., und am 20.03.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ConcertoNet von Ossama el Naggar The apotheosis of Zdenko …German bass-baritone Thomas Johannes Mayer was splendidly convincing as Mandryka....
ALLE REZENSIONEN VON THOMAS J. MAYER

Fotos

×