
Repertoire:
HIGHLIGHTS
Zusammenarbeit mit:


DIE SOLDATEN (PREMIERE) – TEATRO REAL
Opera World von Mariano Hortal

BABYLON (PREMIERE) – STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Online Musik Magazin von Christoph Wurzel
Vita
Die dänisch-deutsche Sopranistin Susanne Elmark ist seit vielen Jahren weltweit an Opern- und Konzerthäusern gefragt.
Sie trat unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, der Hamburgischen Staatsoper, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Teatro Real in Madrid, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro Colón in Buenos Aires sowie an den Opernhäusern in Oslo, Kopenhagen, Frankfurt, Köln und der Wiener Volksoper auf. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Lulu (Lulu), Fiakermilli (Arabella), Marie (Die Soldaten), Claudia (Stilles Meer), Cordelia (Lear) und Inanna (Babylon).
Neben ihrem klassischen Opern- und Konzertrepertoire widmet sich Susanne Elmark intensiv der zeitgenössischen Musik. Zahlreiche Werke wurden speziell für sie komponiert, und sie wirkte an mehreren Uraufführungen mit. Dazu zählt die Rolle der Claudia in Toshio Hosokawas Oper Stilles Meer an der Hamburgischen Staatsoper unter der Leitung von Kent Nagano. Sie interpretierte Hanspeter Kyburz’ Still and Again in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern und dem Ensemble Intercontemporain bei Festivals in Frankfurt, Genf, Straßburg und beim Lucerne Festival. Weitere Auftritte umfassen das anspruchsvolle Solostück Not I von Heinz Holliger beim Lucerne Festival, Morton Feldmans Ein-Frauen-Oper Neither in der Philharmonie Luxemburg, die Partie der Agnes in Written on Skin in der Suntory Hall Tokio unter Kazushi Ono mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra sowie die Rolle der Ishmaela in Olga Neuwirths Oper The Outcast im Wiener Konzerthaus und in der Philharmonie de Paris.
Sie ist die Sopranistin, die weltweit die meisten Aufführungen der Marie in Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten gesungen hat, mit Engagements an den Opernhäusern in Zürich, Berlin, Madrid (Regie: Calixto Bieito), Buenos Aires (Regie: Pablo Maritano) und Nürnberg (Regie: Peter Konwitschny).
Zu ihren jüngsten Engagements zählen die Rolle der Wife in Schnittkes Oper Life with an Idiot am Opernhaus Zürich (2024), Cordelia in Aribert Reimanns Lear am Teatro Real in Madrid (2024) sowie Lady Macbeth in Verdis Macbeth an der Oper Luzern (2022).
Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Christian Thielemann, Philippe Jordan, Gustavo Dudamel, Kent Nagano, Kazushi Ono, Carlo Rizzi, Gary Bertini, Michael Boder, Sir Colin Davis, Eliahu Inbal, Marek Janowski, Michael Schønwandt und Marcello Viotti zusammen.
Im Konzertbereich interpretierte Susanne Elmark Beethovens 9. Sinfonie unter Gustavo Dudamel in Barcelona und Madrid, die Solopartien in Mozarts C-Dur Messe und Exsultate Jubilate, Bergs Lulu-Suite und Sieben frühe Lieder, Bachs Johannespassion, Pergolesis Stabat Mater, Orffs Carmina Burana sowie Hosokawas Nach dem Sturm (für sie komponiert). Sie trat in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus zu Leipzig, der Suntory Hall in Tokio, der Philharmonie St. Petersburg, der Philharmonie Luxemburg und der Osloer Philharmonie auf.
Sie hat mehrere CD-Aufnahmen veröffentlicht, darunter als Celia in Mozarts Lucio Silla unter der Leitung von Ádám Fischer sowie ihr Soloalbum Ch’il bel sogno mit Arien von Verdi, Puccini und Mozart, das 2016 bei Naxos erschien.
Neben ihrer Bühnentätigkeit gibt Susanne Elmark weltweit Meisterkurse und coacht Opernsänger. Sie unterrichtete unter anderem zweimal am Bolschoi-Theater in Russland, am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg, am Institut für Musik, Theater und Tanz in St. Petersburg, am Konservatorium von San Sebastián in Spanien sowie an verschiedenen Orten in Dänemark. Zudem war sie vier Jahre lang als Dozentin an der Kammeroper Schloss Rheinsberg in Berlin tätig.
Darüber hinaus hält sie Vorträge und hat den Essay You are not alone über den Umgang mit Leistungsdruck geschrieben. Sie verfasste zudem einen Leitfaden für Vorsingen, und im Oktober 2016 erschien ihr Buch Det var med Vilje (Es war mit Absicht) in Dänemark, in dem sie über ihre 25-jährige Bühnenkarriere und den Weg zu einer internationalen Laufbahn in Verbindung mit der Erziehung von drei Kindern berichtet.
2025-03-12
Media
Luzerner Theater | MACBETH
Mozart: Die Hölle Rache
Opernhaus Zürich | DIE SOLDATEN
Staatsoper Unter den Linden | BABYLON
Oper Köln | BARKOUF
Repertoire
Benjamin |
WRITTEN ON SKIN | Agnès |
Berg | LULU | Lulu |
Bernstein | CANDIDE | Cunegonde |
Donizetti | L’ELISIR D’AMORE | Adina |
Feldman | NEITHER | Sopran |
Frölich | FÖHN | Föhnfrau |
Glass | ORPHÉE | Eurydice |
Gluck | ORFEO ED EURIDICE | Euridice |
Holten | GESUALDO | Donna Maria |
Hosokawa | STILLES MEER | Claudia |
Lehár | DIE LUSTIGE WITWE | Valencienne |
Ligeti | LE GRAND MACABRE | Venus, Gepopo |
Martinsen | MAESTRO | The nurse |
Mozart | COSÌ FAN TUTTE | Despina |
DER SCHAUSPIELDIREKTOR | Madame Herz | |
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL | Konstanze | |
DIE ZAUBERFLÖTE | Königin der Nacht | |
DON GIOVANNI | Donna Anna, Zerlina | |
LUCIO SILLA | Celia | |
Neuwirth | THE OUTCAST | Ishmaela |
Offenbach | BARKOUF OU UN CHIEN AU POUVOIR | Maïma |
LES CONTES D’HOFFMANN | Antonia | |
Olofsson |
IL LIUTO D’ORFEO | Eurydice |
Pape | SIMSALABAD | Princess Isidora |
Puccini | GIANNI SCHICCHI | Lauretta, Nella |
Purcell | DIDO AND AENEAS | Belinda |
Reimann | LEAR | Cordelia |
Rossini | IL TURCO IN ITALIA | Fiorilla |
IL VIAGGIO A RHEIMS | Contessa di Folleville | |
Schnittke | LEBEN MIT EINEM IDIOTEN | Meine Frau |
Strauss | ARABELLA | Fiakermilli |
ARIADNE AUF NAXOS | Zerbinetta | |
Strauß | DIE FLEDERMAUS | Rosalinde, Adele |
Verdi | MACBETH | Lady Macbeth |
RIGOLETTO | Gilda | |
UN BALLO IN MASCHERA | Oscar | |
Wagner | DAS RHEINGOLD | Woglinde |
GÖTTERDÄMMERUNG | Woglinde | |
PARSIFAL | Blumenmädchen | |
Widmann | BABYLON | Inanna |
Zimmermann | DIE SOLDATEN | Marie |
News & Infos
FESTIVAL D´AUTOMNE À PARIS – THE OUTCAST, OLGA NEUWIRTH
LUZERNER THEATER – MACBETH (PREMIERE)
Presse

LEBEN MIT EINEM IDIOTEN (PREMIERE) – OPERNHAUS ZÜRICH (REZENSIONEN)

MACBETH (PREMIERE) – LUZERNER THEATER (REZENSIONEN)

BARKOUF OU UN CHIEN AU POUVOIR (ODER EIN HUND AN DER MACHT) (PREMIERE) – OPER KÖLN (REZENSIONEN)
