HIGHLIGHTS

Zusammenarbeit mit:

Badische Staatskapelle | Baltimore Symphony Orchestra | Bochumer Symphoniker | Brandenburger Symphoniker | Cincinnati Symphony Orchestra | Collegium Musicum Basel | Deutsches Symphonie-Orchester Berlin | Nederlands Philharmonisch Orkest | Neue Philharmonie Westfalen | Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música | Theater Hagen | Theater Magdeburg | Tiroler Landestheater Innsbruck | Tonhalle Orchester Zürich |

Johannes Zurl

Vita

Der Dirigent Johannes Zurl ist seit 2019 am Staatstheater Cottbus engagiert, zunächst als Kapellmeister, seit 2020 als Erster Kapellmeister. Hier dirigierte er zahlreiche Musiktheaterproduktionen und Konzerte und prägte das Profil des Hauses wesentlich mit. Darüber hinaus ist er regelmäßig mit Hochschulorchestern tätig und leitet seit 2018 Proben und Konzerte des Orchesters der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

 

Gastdirigate führten ihn zu Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Badischen Staatskapelle, den Bochumer Symphonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Brandenburger Symphonikern, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, dem Theater Magdeburg, dem Theater Hagen, dem Collegium Musicum Basel, dem Orquestra Nacional do Porto, dem Nederlands Philharmonisch Orkest, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Cincinnati Symphony Orchestra und zum Tonhalle-Orchester Zürich.

 

Er arbeitete mit international renommierten Solist:innen wie Mojca Erdmann, Ruth Ziesak, Pierre-Laurent Aimard, Johannes Moser, Nils Mönkemeyer und Tabea Zimmermann zusammen und war Gast bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Beethovenfest Bonn, dem Jerusalem Chamber Music Festival, der Schubertiade Schwarzenberg und dem Aldeburgh Music Festival.

 

Seine Diskografie umfasst eine mehrfach beachtete Hindemith-CD mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Label cpo) sowie eine weitere Einspielung mit den Symphonikern Hamburg mit Werken von Friedrich Gernsheim. Für Sony Classical erschien seine Debüt-CD mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Barbara Schöneberger. 2020 war er für den Opus Klassik nominiert und trat in der ZDF-Reihe Klassik im Club sowie in der Elbphilharmonie auf.

 

Johannes Zurl erhielt seine Ausbildung bei Prof. Karl-Heinz Steffens, Prof. Steven Sloane und Kurt Masur. Er war Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München. Prägende Impulse erhielt er bei Meisterkursen von Jorma Panula, Bernard Haitink und David Zinman. Frühere Stationen seiner Karriere führten ihn als Korrepetitor zu Hans Graf, Rafael Frühbeck de Burgos und Christian Thielemann; Lorin Maazel lud ihn 2014 als conducting fellow zum Castleton Festival ein.

 

2025-08-11

Media

Staatstheater Cottbus | FILMMUSIKKONZERT (Schindlers Liste)

Repertoire

Oper / Operette

Paul Abraham MÄRCHEN IM GRAND-HOTEL
Ludwig van Beethoven FIDELIO
Ralph Benatzky IM WEISSEN RÖSSEL
Georges Bizet CARMEN
Xavier Dayer ALZHEIM
Gaetano Donizetti DON PASQUALE
  LUCIA DI LAMMERMOOR
Paul Hindemith SANCTA SUSANNA
Engelbert Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL
Emmerich Kálmán DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN
Franz Lehár DIE LUSTIGE WITWE
Albert Lortzing DER WILDSCHÜTZ
Claudio Monteverdi L’ORFEO
Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE
  DON GIOVANNI
  IDOMENEO
  LE NOZZE DI FIGARO
Sergei Prokofjew
L’AMOUR DES TROIS ORANGES
Giacomo Puccini LA BOHÈME
  SUOR ANGELICA
Arnold Schönberg ERWARTUNG
Attila Kadri Şendil DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Stephen Sondheim SWEENEY TODD
Richard Strauss ARIADNE AUF NAXOS
  SALOME
Johann Strauß DIE FLEDERMAUS
Pjotr Tschaikowski EUGEN ONEGIN
  MAZEPPA
Giuseppe Verdi AIDA
Richard Wagner DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
  LOHENGRIN
Carl Maria von Weber DER FREISCHÜTZ

 

Presse

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

Premiere am 28.06.2025 Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Opernfreund von Dieter David Scholz Cottbus: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček :::Johannes Zurl lässt denn auch einen eher verzweifelt aufschreienden Janáček hören als...

CARMEN (PREMIERE) – STAATSTHEATER COTTBUS (REZENSIONEN)

(...) - sie führt jedoch zu einer höchst stringenten, dichten Erzählung, die das Philharmonische Orchester unter der Leitung von Johannes Zurl so durchsichtig wie vorwärtsdrängend spielt - hier gibt es kein Ausruhen auf musikalischen Evergreens, sondern eine schlanke, schlüssige Fassung. (...)

Fotos

×