
Vita
In Oper und Konzert hat sich Thomas Michael Allen aufgrund seiner außergewöhnlichen Stimmführung und der lebendigen Darstellung einer ganzen Reihe lyrischer Tenorpartien einen Namen gemacht. Sein Repertoire reicht von Monteverdi-Opern und Haute Contre-Rollen des französischen Barock bis hin zu Hauptpartien in Mozart-Opern und neueren Werken von Komponisten wie Hans Werner Henze und Philip Glass.
Geboren wurde Thomas Michael Allen in Chicago, wo er sein Musikstudium zunächst als Pianist begann. Nach Abschluss seiner Studien der englischsprachigen Literatur am Davidson College erhielt er das Master-Diplom im Fach Gesang von der Manhattan School of Music in New York. Seit 2017 ist Thomas Michael Allen Professor für Oper und Gesang an der University of Southern California, Los Angeles.
Allen hat mit Dirigenten wie William Christie, René Jacobs, Mark Minkowski, Simone Young, Julia Jones, Gary Bertini, Helmuth Rilling und Kurt Masur zusammengearbeitet und ist u. a. mit folgenden Orchestern aufgetreten: Chicago Symphony, New York Philharmonic, Les Musiciens du Louvre, Academy of Ancient Music, Akademie für Alte Musik Berlin, Gewandhausorchester Leipzig. Sein Konzertrepertoire ist breit gefächert, wobei er unter anderem als einer der meist gefragten Evangelisten für Aufführungen von Bachs Passionen gilt.
Regelmäßig zu Gast an erstklassigen Häusern wie dem Théâtre des Champs-Élysées in Paris, der Zürcher Oper, der Staatsoper Berlin, Brüsseler La Monnaie, dem Grand Théâtre de Genève, der Opéra de Lyon, der Opéra de Monte-Carlo, De Nederlandse Opera und der Stuttgarter Oper sang Thomas Michael Allen in Inszenierungen so renommierter Regisseure wie Robert Carsen, David McVicar, Laurent Pelly, Nigel Lowery, Dieter Dorn, Pierre Audi und Graham Vick.
Zu den Höhepunkten zählen die Partien Calisis in LES BORÉADES (Lyon und Zürich), Athamas in SEMELE (Zürich und Beijing), der Dämon in Hans Werner Henzes L’UPUPA (Lyon, Tokio und Dresden), der Maler in Bergs LULU (Athen), Arnalta/Mercurio in Monteverdis L’INCORONAZIONE DI POPPEA (Paris, Berliner Staatsoper, Brüssel), Belmonte in Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL (Göttingen), Almaviva in DER BARBIER VON SEVILLA, Flaut in Brittens EIN SOMMERNACHTSTRAUM und Eumaios in Monteverdis ODYSSEUS (Berlin, Komische Oper) Purcells THE FAIRY QUEEN (Rennes) , Oronte in Händels ALCINA (Händel-Festspiele in Halle), Manto in LES PALADINS (Düsseldorf), Mercure/Thespis in PLATÉE (Düsseldorf), Peter Quint in THE TURN OF THE SCREW (Rouen), sowie le Roi in Monsignys LE ROI ET LE FERMIER (Washington, D.C., New York, und Versailles), Wirt in DER ROSENKAVALIER (Baden-Baden, Osterfestpiele mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle) und die Titelrolle in Vivaldis CATONE IN UTICA (Glimmerglass Festival).
Zu sehen ist Thomas Michael Allen auf einer DVD der Händel-Oper Semele, gemeinsam mit Cecilia Bartoli in einer Produktion der Zürcher Oper unter der musikalischen Leitung von William Christie (Decca). Seine Darstellung des Dante in der Welturaufführung von Jacob ter Veldhuis’ PARADISO (DVD, Chandos) beschrieb Grammophon als ‘überwältigend’ (‘stunning’). Darüber hinaus ist Allen auf zahlreichen CD-Einspielungen zu hören, zuletzt auf MEDONTE (Harmonia Mundi), einer Einspielung der Oper des böhmischen Komponisten Josef Myslivecek mit Allen in der Titelpartie und auf seiner zweiten Solo CD Far Away (Capriccio) mit dem Pianisten Charles Spencer.
2022-08-30
Repertoire (Oper)
Berg | LULU | Der Maler/der Neger |
Boismortier | DON QUICHOTTE CHEZ LA DUCHESSE | Don Quichotte |
Cavalli | ELIOGABALO | Lenia |
Glass | IN THE PENAL COLONY | Visitor |
Graun | L’ORFEO | Plutone |
Halevy | LA JUIVE | Léopold |
Händel | ALCINA | Oronte |
SEMEL | Athamas | |
Haydn/Steinke | DIE WELT AUF DEM MOND | Astradamus |
Haydn | LA VERA COSTANZA | Conte Errico |
Henze | L’UPUPA | Der Dämon |
Monteverdi | IL RITORNO D´ULISSE IN PATRIA | Pisandro |
L’INCORONAZIONE DI POPPEA | Arnalta | |
Mozart | DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL | Belmonte |
DIE ZAUBERFLÖTE | Tamino | |
DON GIOVANNI | Don Ottavio | |
LA CLEMENZA DI TITO | Tito | |
Paisiello | DON QUICHOTTE | Don Quichotte |
Purcell | DIDO UND AENEAS | Aeneas |
THE FAIRY QUEEN | Tenor | |
Rameau | HIPPOLYTE ET ARICIE | Hippolytus |
LES BORÉADES | Calisis | |
LES FÊTES D’HÉBÉ | Mercure | |
LES PALADINS | La Fée Manto | |
PIGMALION | Pigmalion | |
PLATÉE | Thespis/Mercure | |
Reimann | DIE GESPENSTERSONATE | Johansson |
Rossini | IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Graf Almaviva |
LA CENERENTOLA | Don Ramiro | |
L’ITALIANA IN ALGERI | Lindoro | |
Strawinsky | THE RAKE’S PROGRESS | Tom Rakewell |
Repertoire (Konzert)
Johann Sebastian Bach | h-Moll-Messe (BWV 232) |
Johannes-Passion (BWV 245) | |
Magnificat (BWV 243) | |
Matthäus-Passion (BWV 244) | |
Weihnachtsoratorium (BWV 248) | |
Ludwig van Beethoven | Messe C-Dur op. 86 |
Missa Solemnis | |
Benjamin Britten | Canticle II: “Abraham and Isaac”. Op. 51 |
Canticle V: “The Death of Saint Narcissus”, Op. 89 | |
Serenade for Tenor, Horn and Strings, Op. 31 | |
War Requiem op. 66 | |
Georg Friedrich Händel | Belshazzar, HWV 61 |
Messiah (HWV 56) | |
Solomon, HWV 67 | |
Joseph Haydn | Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3 |
Die Schöpfung, Hob. XXI:2 | |
Missa in angustiis, Hob. XXII: 11 | |
Frank Martin | In terra pax |
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Elias op. 70 |
Paulus op. 36 | |
Sinfonie Nr. 2 in B-Dur op. 52, „Lobgesang“ | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Krönungsmesse in C-Dur, KV 317 |
Requiem in d-Moll. KV 626 | |
Carl Orff | Carmina Burana |
Gioacchino Rossini | Messa di Gloria |
Stabat Mater | |
Franz Schubert | Lazarus, D689 |
News & Infos
Presse

Gräfin Mariza (Premiere) – Hessisches Staatstheater Wiesbaden (REZENSIONEN)

DIE SOLDATEN (PREMIERE) – STAATSTHEATER NÜRNBERG (REZENSIONEN)

SALOME (PREMIERE) – HANNOVER (REZENSIONEN)

DAS RHEINGOLD AUF DEM PARKDECK (PREMIERE) – DEUTSCHE OPER BERLIN (REZENSIONEN)
Media
Bald…