TRISTAN UND ISOLDE – BAYREUTHER FESTSPIELE (REZENSIONEN)
Vorstellungen am 27. Juli, 13., 16., 20., 24. und 28. August 2018
Hier finden Sie die wichtigsten Zitate aus Rezensionen der nationalen und internationalen Presse.
Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Süddeutsche Zeitung von Stephan Schwarz-Peters
Wagner-Wonnen
…zur Seite steht die vielgesichtige Petra Lang, mit ebensolchen Kraftreserven ausgestattet wie der Tenorpartner und dabei noch mehr Charakterdarstellerin: schlangengleich herausgezischter Zynismus im ersten Akt, samtweiches Zerfließen im zweiten, großer Abgesang im dritten – das Drama in seiner Gesamtheit…
Seen and Heard International von Jim Pritchard
Katharina Wagner, Christian Thielemann and Petra Lang Create a Spellbinding Tristan und isolde at Bayreuth
…About Petra Lang it is difficult to add much to what I wrote last year about her splendid performance as Isolde: I praised it then and said how these performances from her are destined to linger in the memory as much as those she gave from 2011 to 2015 as Ortrud in Neuenfels’s rat-infested Lohengrin. Hers is not the typical Isolde voice we have become accustomed to today but has the qualities of the great Bayreuth singers of this role from times past such as Martha Mödl, Astrid Varnay, and Ingrid Bjoner (who was one of the first Isoldes I ever saw) amongst others. With her own very individual sound the eternally youthful Lang is now as great a singer of Isolde as I suspect all of those were. Not only is she a wonderful singer but she brings every character she creates to vivid life and never for one moment does Lang ever give less than 100%. Her Isolde goes through an extraordinary range of emotions from the very beginning of the opera which I have remarked on previously: initial fury towards Tristan that culminates in uncontrollable desire and passion, contempt for Kurwenal and a steely determination with Brangäne. What an intensely physical performance Katharina Wagner also demands from Lang with all the climbing up and down the set Isolde must do in Act I.
However superb she was in the first two acts – when a native German speaker would have understood every word she sang – Petra Lang came back at the end of the opera for a truly remarkable Liebestod that note for note was the Verklärung (Transfiguration) Wagner intended. ‘Mild’ was sung on a delicately refined thread of sound and she did exactly the same with her final word ‘Lust!’. It is almost as if it was all sung on one single huge breath. Lang made me and – from the ecstatic reception she got at her curtain calls – almost everyone else in the Festspielhaus believe that she really did expect Tristan might come back to life – and this made the final few incandescent moments even more poignant…
NMZ von Peter P. Pachl
Das Skandalon dauert an – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
…Petra Lang als Isolde ist seit dem Vorjahr stimmlich runder geworden und dabei deutlich gewachsen; im Gedächtnis bleiben Langs fast schon karikierende Charakterisierungen: die Pseudo-Zitate des ihr gesellschaftskonform fern bleibenden Tristan werden in der Übercharakterisierung zu einer verbalen Spitze, um den im selben labyrinthischen Chaos alle Aussagen Isoldes qualvoll rezipierenden Geliebten zur Einlösung des nur durch Blicke offenkundigen, aber unausgesprochenen Liebesverhältnisses zu zwingen…
huntert11 von Albrecht Selge
Konzertgänger auf Reisen: „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
…Petra Lang ist eine erstrangige Isolde, von einer enormen Bandbreite des Ausdrucks. Allein die höhnischen Hexenzüge im ersten Aufzug, die doch bei mancher Isolde schal geraten, zeigen, wie viel Kundry und Ortrud sich noch in Langs Stimmbändern verstecken…
HNA von Bettina Fraschke
„Tristan und Isolde“: Die Musik wird zum Liebestrank
…Petra Lang und Stephen Gould meistern ihre Titelpartien mit Bravour…Petra Lang glänzt in den tiefen Lagen, ihre Soprankraft strahlt ungetrübt…
Echo-Online von Axel Zibulski
Buhrufe für „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
…In den Titelpartien wachsen Stephen Gould als Tristan und Petra Lang als Isolde wieder über sich hinaus, halten dank treffend lyrischem Grundverständnis ihrer Partien Kondition und Spannung bis zum Schluss…
Der Tagesspiegel von Christiane Peitz
Die Bayreuther Festspiele stellen die Gender-Frage
…Dieses Jahr ist [Petra] Lang ganz auf der Höhe, verkörpert eine souveräne Isolde, vom tiefen Mezzo bis in die brillanten Spitzentöne hinein, vom frechen Mädchen bis zur drangsalierten, gleichwohl autonomen Frau…
BR Klassik von Dorothea Hußlein
Wagner in der Folterkammer
…Petra Lang ist als Isolde sicherlich eine der derzeit besten Besetzungen dieser Partie…
Wanderer von David Verdier
L’émotion à bon port
…Monolithique sans toutefois peser sur les notes, cette montagne chantante trouve dans l’énergie incroyable de sa voix, une manière de fascination et de séduction, même dans les moments les plus exposés comme au dernier acte…
Limelight von Paul Selar
TRISTAN UND ISOLDE
…The heavier and darker tones often gave Isolde a more matronly effect than is usual, but Lang pushed her character’s trajectory to a startling, powerful and sensitively drawn Act III Liebestod at Tristan’s side…
Online Musik Magazin von Stefan Schmöe
Nicht mal einen ordentlichen Selbstmord bekommen diese hoffnungslos Liebenden hin
…Petra Lang singt eine klangschöne und ungeheuer differenziert gestaltende, um Textnuancen ringende Isolde, die alle (von der Inszenierung unterlaufene) Verbitterung gegenüber dem hassgeliebten Tristan in Artikulation und Gesangslinie und, es ist ja viel zynische Ironie in ihren Ausbrüchen im ersten Akt, in die Einfärbung der Stimme legt…
Classical Voice North America by James L. Paulk
Tristan und Isolde
…This was an ideal cast. Petra Lang is glorious: the sound is that of a Golden Age soprano at her peak. She has ample power, solid top notes, and the ability to portray acute emotion. Her Liebestod was unforgettable…
Besetzung:
Musikalische Leitung | Christian Thielemann |
Regie | Katharina Wagner |
Bühne | Frank Philipp Schlößmann, Matthias Lippert |
Kostüm | Thomas Kaiser |
Dramaturgie | Daniel Weber |
Licht | Reinhard Traub |
Chorleitung | Eberhard Friedrich |
Tristan | Stephen Gould |
Marke | René Pape |
Isolde | Petra Lang |
Kurwenal | Iain Paterson |
Melot | Raimund Nolte |
Brangäne | Christa Mayer |
Ein Hirt | Tansel Akzeybek |
Ein Steuermann | Kay Stiefermann |
Junger Seemann | Tansel Akzeybek |
Chor der Bayreuther Festspiele |
|
Orchester der Bayreuther Festspiele |