Die Mezzosopranistin Marianne Schechtel wird in der Spielzeit 2020/2021 am Meininger Staatstheater unter anderem mit Charlotte (WERTHER) debütieren. Weitere Rollendebüts beinhalten in dieser Spielzeit Adelaide (ARABELLA), Ciboletta (EINE NACHT IN VENEDIG) und Sister (THROUGH HIS TEETH).
Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie Ensemblemitglied des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen. Zu ihren dort gesungenen Partien gehören unter anderem Carmen und Mércèdes (CARMEN), Dorabella (COSÌ FAN TUTTE) und Dryade (ARIADNE AUF NAXOS). Außerdem gestaltete sie Partien in zeitgenössischen Opern wie z.B. Julie (JULIE / P. Boesmanns), Sister (THROUGH HIS TEETH / L. Bedford) und in der Kinderoper GOLD! (L. Evers). Im Mai 2020 wurde sie mit dem “Ulrich-Burkhardt-Förderpreis” der Meininger Theaterfreunde ausgezeichnet.
Die deutsch-russische Mezzosopranistin wuchs in Lübeck auf und studierte im Bachelor an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Anke Eggers. Daraufhin absolvierte sie ihren Master an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Prof. Renate Faltin und begann eine musikalische Zusammenarbeit mit Snežana Nena Brzaković.
Während ihres Studiums erarbeitete sie sich ein breites Opernrepertoire und sang beispielsweise Polinesso (ARIODANTE), Cavaliere Ramiro (LA FINTA GIARDINIERA) in einer Produktion im Bodemuseum Berlin und Hänsel (HÄNSEL UND GRETEL) im Konzerthaus Berlin.
Im Konzertfach ist sie gern und regelmäßig tätig und zählt die großen Oratorien zu ihrem Repertoire. Unter anderem war sie in Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“ im Konzerthaus Berlin und in Bachs „Weihnachtsoratorium“ im Berliner Dom zu hören.
Sie nahm an Meisterkursen von KS Francisco Araiza, KS Christa Ludwig und KS Angelika Kirchschlager teil. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ in Lübeck und Berlin. Sie wurde mit dem „Jutta-Schlegel-Preis“ ausgezeichnet und erhielt Stipendien der „Possehlstiftung Lübeck“, der „Jungen Oper Lübeck“ und des „Richard Wagner Verbands Hamburg“.
2020-11-05
Bedford | THROUGH HIS TEETH | Sister |
Bizet | CARMEN | Carmen, Mercédès |
Boesmans | JULIE | Julie |
Britten | A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Hypolita |
Donizetti | LUCIA DI LAMMERMOOR | Alisa |
Evers | GOLD! (GOUD!) | Jakob |
Händel | ARIODANTE | Polinesso |
GIULIO CESARE IN EGITTO | Sesto | |
IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DESINGANNO | Disinganno | |
Humperdinck | HÄNSEL UND GRETEL | Hänsel |
Kálmán | GRÄFIN MARIZA | Manja |
Massenet | WERTHER | Charlotte |
Mozart | COSÌ FAN TUTTE | Dorabella |
DIE ZAUBERFLÖTE | Dritte Dame | |
LA FINTA GIARDINIERA | Cavaliere Ramiro | |
LE NOZZE DI FIGARO | Marcellina | |
Offenbach | LES CONTES D’HOFFMANN | Voix de la mère |
Puccini | LA RONDINE | Suzy |
MADAMA BUTTERFLY | Susuki | |
Strauss | ARIADNE AUF NAXOS | Dryade |
DER ROSENKAVALIER | Octavian | |
Strauß | DIE FLEDERMAUS | Prinz Orlofsky |
EINE NACHT IN VENEDIG | Ciboletta | |
Tschaikowski | EUGEN ONEGIN | Olga |
PIQUE DAME | Polina | |
Verdi | RIGOLETTO | Maddalena |
Wagner | DAS RHEINGOLD | Erda |
Johann Sebastian Bach | Johannes-Passion (BWV 245) |
Markus-Passion, BWV 247 | |
Matthäus-Passion (BWV 244) | |
Weihnachtsoratorium (BWV 248) | |
Claude Debussy | La damoiselle élue |
Antonín Dvořák | Stabat Mater, op. 58 (B 71) |
Manuel de Falla | Siete Canciones populares Españolas |
Georg Friedrich Händel | Messiah, HWV 56 |
Gustav Mahler | Sinfonie Nr. 2 in c-Moll |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Die erste Walpurgisnacht (MWV D 3) |
Elias op. 70 | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Requiem in d-Moll. KV 626 |
Giovanni Battista Pergolesi | Stabat mater |
Gioachino Rossini | Petite Messe solennelle |
Camille Saint-Saëns | Oratorio de Noël, op. 12 |
Arnold Schönberg | Das Buch der hängenden Gärten, Op.15 |
Robert Schumann |
Frauenliebe und -leben op. 42 |
Antonio Vivaldi | Gloria, RV 589 |
Richard Wagner |
Wesendonck-Lieder |